
Tania Kambouri - Deutschland im Blaulicht, 2015
Als die Polizistin Tania Kambouri ihre jahrelange Erfahrung als Streifenpolizistin mit Migranten als Buch veröffentlichte, setzte sie eine bundesweit emotional geführte Debatte um die Integrationspolitik in Gang. Sie attestierte vor allem den muslimischen Migranten eine völlige Respektlosigkeit gegenüber Staat, Justiz und Polizei – insbesondere gegenüber weiblichen Beamten. Diese Haltung begänne bereits im Kindesalter und sei ein Zeichen einer gescheiterten Integrationspolitik und der ungestörten Bildung einer Parallelgesellschaft, in der der Rechtsstaat nicht ernstgenommen werde. Die Schattenseiten der Einwanderung würden nur ungenügend sachlich diskutiert und aus falsch verstandener Toleranz stillschweigend hingenommen, so das Fazit der 39-Jährigen.
Als die Polizistin Tania Kambouri ihre jahrelange Erfahrung als Streifenpolizistin mit Migranten als Buch veröffentlichte, setzte sie eine bundesweit emotional geführte Debatte um die Integrationspolitik in Gang. Sie attestierte vor allem den muslimischen Migranten eine völlige Respektlosigkeit gegenüber Staat, Justiz und Polizei – insbesondere gegenüber weiblichen Beamten. Diese Haltung begänne bereits im Kindesalter und sei ein Zeichen einer gescheiterten Integrationspolitik und der ungestörten Bildung einer Parallelgesellschaft, in der der Rechtsstaat nicht ernstgenommen werde. Die Schattenseiten der Einwanderung würden nur ungenügend sachlich diskutiert und aus falsch verstandener Toleranz stillschweigend hingenommen, so das Fazit der 39-Jährigen.
© Audible