Jim Parsons wird eine große Ehre zuteil. Der 41-jährige wird auf dem "Walk of Fame" in Hollywood mit einer Sternenplakette geehrt. Jim Parsons - der Name sagt ihnen nichts? Nun, bekannt ist Parsons vor allem in der Rolle eines schrägen Physikers. Als "Sheldon Cooper" ist der Schauspieler der Star der TV-Serie "The Big Bang Theory", der erfolgreichsten Sitcom weltweit.
Ein IQ von 187, ein College-Abschluss mit 16, ein Doktortitel mit 16: Sheldon Cooper gilt in der Serie als echtes Genie.
Doch im Umgang mit seinen Mitmenschen mangelt es dem hochbegabten Wissenschaftler zuweilen an Taktgefühl. Das führt zu Situationen mit absurder Komik – Sheldons Sprüche sind unter Serienfans längst Kult geworden.
Sheldon Coopers beste Sprüche
"Ich bin nicht verrückt. Meine Mutter hat mich testen lassen."
Sheldon: "Entschuldigt die Verspätung. Leonard: Was ist passiert?" Sheldon: "Gar nichts, ich hatte nur keine Lust zu kommen."
Penny: "Darf ich dir eine Frage stellen?" Sheldon: "Angesichts deiner minderwertigen Schulbildung rate ich dir, mir so viele Fragen wie möglich zu stellen."
Sheldon zu Leonard: "Ich schätze die Wahrscheinlichkeit, dass du je eine sexuelle Beziehung mit Penny hast, genauso hoch ein, als würde das Hubble-Teleskop im Zentrum eines schwarzen Loches ein kleines Männchen entdecken, das mit einer Taschenlampe nach einer durchgebrannten Sicherung sucht.“
Leonard: "Sheldon, wir müssen da hingehen." Sheldon: "Müssen wir nicht. Wir müssen Nahrung zu uns nehmen, Exkremente ausscheiden und Sauerstoff einatmen, um vorzeitiges Absterben der Zellen zu verhindern. Alles andere ist optional."
"So wie mir scheint, spielt der Alkohol gerade Verstecken mit eurer Intelligenz."
Leonard: "Sheldon, wieso liegt dieser Brief hier im Müll?" Sheldon: "Naja, theoretisch besteht die Möglichkeit, das sich ein Papierkorb spontan um den Brief herum gebildet hat."
Leonard: "Verstehe, dann versuche zu ruhen und trink viel Flüßigkeit." Sheldon: "Was sollte ich sonst trinken? Gaße, Feststoffe, Ionisiertes Plasma?"
"Clever? Ich müsste 60 IQ Punkte weniger haben, um clever genannt zu werden."
"Oh ein Frauenabend? Mir steht nicht der Sinn nach Gesprächen über Einhörner, Regenbögen und Menstruationskrämpfen."
Sheldon nach einem Angebot Kaffee zu trinken: "Tut mir leid, keinen Kaffee. Als ich nach Kalifornien gezogen bin, habe ich meiner Mutter versprochen keine Drogen zu nehmen."
"Weißt du, ich habe heute so gute Laune, dass mir selbst deine eingeschränkte Beherrschung unserer Sprache als rustikal und charmant erscheint."
"Ich verschwende doch nicht meine Intelligenz an einen reizlosen Wettbewerb. Würdest du Picasso bitten, nach Zahlen zu malen? Oder Mozart bitten, Klingeltöne zu komponieren? Oder Jacques Cousteau bitten, das Angel-Spiel zu spielen.
Der Stern für Jim Parson soll am 11. März auf dem Hollywood Boulevard enthüllt werden.
"The Big Bang Theory" ist in Deutschland seit 2009 auf ProSieben zu sehen, im Januar startete die achte Staffel. Vier Emmys und einen Golden Globe brachte der Serienerfolg Parsons bereits ein. Parsons, der auch in Filmen wie "Wish I Was Here" und "Garden State" mitspielte, ist ab Mai am New Yorker Broadway in dem Theaterstück "An Act of God" in der Hauptrolle als Gott zu sehen.