Emmanuel Macron

Artikel zu: Emmanuel Macron

Macron (l.) und Merz

Berlin und Paris veranstalten Gipfeltreffen für "digitale Souveränität"

Frankreich und Deutschland haben für Dienstag (ab 10.00 Uhr) zu einem Gipfeltreffen für "digitale Souveränität" in Europa nach Berlin eingeladen. Zunächst empfängt Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) die Amtskollegen aus mehr als 20 anderen EU-Ländern sowie EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen. Dabei soll es vor allem um die Vereinfachung der EU-Digitalregeln gehen, die von der Wirtschaft häufig als zu restriktiv empfunden werden.
Selenskyj und Macron bei gemeinsamer Pressekonferenz in Paris

Selenskyj und Macron unterzeichnen Absichtserklärung zum Kauf von bis zu 100 Rafale-Jets

Die Ukraine will in den kommenden zehn Jahren bis zu hundert Rafale-Kampfjets von Frankreich kaufen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron unterzeichneten am Montag bei einem Treffen in der Nähe von Paris eine entsprechende Absichtserklärung. Macron veröffentlichte ein Bild von sich und Selenskyj bei der Unterzeichnung im Onlinedienst X und schrieb dazu: "Ein großartiger Tag!" Selenskyj sprach von einem "historischen Abkommen".
Macron (r.) empfäng Selenskyj nahe Paris

Selenskyj zu Besuch in Frankreich eingetroffen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist zu Gesprächen in Frankreich eingetroffen. Der französische Staatschef Emmanuel Macron nahm seinen ukrainischen Kollegen am Montag auf einem Luftwaffenstützpunkt nahe Paris in Empfang. Die Ukraine bemüht sich um den Kauf französischer Kampfjets und anderer Rüstungsgüter. Selenskyj hatte am Sonntag im Onlinedienst X einen "historischen Deal" mit Frankreich angekündigt, um die Luftwaffe und die Luftverteidigung seines Landes zu stärken.