Quentin Tarantino Erhebt Vorwurf gegen "Die Tribute von Panem"

Quentin Tarantino ist kein Fan von "Die Tribute von Panem".
Quentin Tarantino ist kein Fan von "Die Tribute von Panem".
© Sthanlee B. Mirador/ddp/Sipa USA
Quentin Tarantino sorgt für Wirbel: Er bezeichnet "Die Tribute von Panem" als Kopie des japanischen Films "Battle Royale".

Quentin Tarantino (62) hat die Film-Reihe "Die Tribute von Panem" als "Abklatsch" von "Battle Royale" bezeichnet. Der Oscarpreisträger war im "The Bret Easton Ellis Podcast" zu Gast und warf den Filmen mit Jennifer Lawrence (35) vor, den japanischen Film "Battle Royale" kopiert zu haben, wie das Branchenmagazin "The Hollywood Reporter" berichtet. Der Streifen aus Japan beruht auf dem gleichnamigen Roman des japanischen Autors Koushun Takami (56) und zählt zu Tarantinos Lieblingsfilmen.

Tarantino erklärte: "Ich kann nicht nachvollziehen, wie der japanische Autor Suzanne Collins (63) nicht auf alles verklagt hat, was sie besitzt." Collins ist die Autorin der "Tribute von Panem"-Romanreihe. Er fuhr fort: "Sie haben das verdammte Buch einfach dreist kopiert. Dumme Literaturkritiker werden sich keinen japanischen Film namens 'Battle Royale' ansehen, also haben sie Collins nie damit konfrontiert. Stattdessen schwärmten sie, es sei das originellste Werk, das sie je gelesen hätten. Sobald die Filmkritiker den Film gesehen haben, sagten sie: 'Was zum Teufel? Das ist doch einfach nur 'Battle Royale', nur ohne explizite Gewalt!'"

Collins hatte von "Battle Royale" nichts gehört

Seit Jahren gibt es immer wieder Vergleiche zwischen beiden Werken. "Battle Royale" spielt in einer dystopischen Zukunft in Japan und handelt von einer Gruppe von Schülern, die von einer totalitären Regierung gezwungen werden, in einem Wettbewerb bis zum Tod zu kämpfen, bis nur noch einer übrig ist. Auch "Die Tribute von Panem" ist eine dystopische Serie, die in der Zukunft spielt. Im Mittelpunkt steht ein im Fernsehen übertragener Wettbewerb, bei dem aus jedem der zwölf Distrikte der fiktiven Nation Panem zwei Teenager nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden, um bis zum Tod gegeneinander zu kämpfen.

Collins wies zuvor die Vorwürfe zurück, dass ihre Buchreihe von "Battle Royale" inspiriert sei. "Ich hatte von diesem Buch und Autor keinerlei Kenntnis, bis mein Werk bereits fertig war", erklärte sie 2011 gegenüber der "New York Times". Als man sie darauf ansprach, fragte sie ihren Lektor, ob sie das Buch lesen solle. Dieser antwortete: "Nein, ich möchte nicht, dass du dich mit dieser Welt beschäftigst. Mach einfach weiter mit dem, was du gerade tust."

Nach der Premiere von "Battle Royale" im Jahr 2000 folgte drei Jahre später die Fortsetzung "Battle Royale II: Requiem". Seit "Die Tribute von Panem" erschienen insgesamt fünf Filme in den Kinos. Ein sechster Streifen mit dem Titel "Sunrise on the Reaping" startet 2026 in den Kinos.

SpotOnNews

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos