
Keith Richards' Muse: seine Tochter Angela
Wer mit "Angie" gemeint sein könnte, darüber wird spekuliert, seit die Rolling Stones diese Ballade 1973 veröffentlichten. Fest steht: Angela Merkel, die den Song bei ihren Auftritten spielen ließ, war es nicht – die Stones distanzierten sich sogar verärgert von der Nutzung durch die CDU. Ursprünglich vermutete man Angela Bowie hinter dem Text, Mick Jagger soll ihr nach einer Liebesnacht mit ihr und ihrem Ehemann David Bowie geschrieben haben. Allerdings war es Keith Richards, der den Song schrieb, dessen ursprünglicher Titel "Anita" lautete – nach seiner langjährigen Lebensgefährtin Anita Pallenberg. Weil die drei Silben nicht zum Rhythmus passten, wurde "Angie" daraus, nach der Tochter der beiden. Es war nicht das erste Stück, das seine Entstehung einem Stones-Kind verdankt: Die Ballade "Wild Horses" hatte Richards für seinen neugeborenen Sohn Marlon geschrieben. Das Bild zeigt Richards mit Ehefrau Patti, Tochter Angela mit Enkelin Ella im Arm und Tochter Theodora (v.l.).
Wer mit "Angie" gemeint sein könnte, darüber wird spekuliert, seit die Rolling Stones diese Ballade 1973 veröffentlichten. Fest steht: Angela Merkel, die den Song bei ihren Auftritten spielen ließ, war es nicht – die Stones distanzierten sich sogar verärgert von der Nutzung durch die CDU. Ursprünglich vermutete man Angela Bowie hinter dem Text, Mick Jagger soll ihr nach einer Liebesnacht mit ihr und ihrem Ehemann David Bowie geschrieben haben. Allerdings war es Keith Richards, der den Song schrieb, dessen ursprünglicher Titel "Anita" lautete – nach seiner langjährigen Lebensgefährtin Anita Pallenberg. Weil die drei Silben nicht zum Rhythmus passten, wurde "Angie" daraus, nach der Tochter der beiden. Es war nicht das erste Stück, das seine Entstehung einem Stones-Kind verdankt: Die Ballade "Wild Horses" hatte Richards für seinen neugeborenen Sohn Marlon geschrieben. Das Bild zeigt Richards mit Ehefrau Patti, Tochter Angela mit Enkelin Ella im Arm und Tochter Theodora (v.l.).
© Action Press