Für Horst Lichter ist die Angelegenheit klar: "Wenn ich das sehe, dann weiß ich schon wieder, wo die eigentlich hingehören – zu dir nach Hause", sagt der Moderator zu Detlev Kümmel, der gerade eine Kombination aus Decken- und Tischleuchte begutachtet.
Die möchte Elke Karsten gerne zu Geld machen. Ihre Eltern hatten die Leuchten einst im Schlafzimmer hängen. Doch vor zwei Jahren ist ihre Mutter ins Altenheim gezogen. Bei der 61-Jährigen würden die opulenten Lampen viel Raum einnehmen, deswegen müssen sie weg: "Die erschlagen uns sonst", sagt die Sachbearbeiterin aus Oberhausen
"Bares für Rares": Auch Christian Vechtel bietet mit
Doch jetzt ist erstmal der Experte an der Reihe: Detlev Kümmel berichtet, dass beide Teile zu einer Serie gehören: Es handelt sich hierbei sich um eine Kooperation von der Firma Kaiser Leuchten und der Glasmanufaktur Venini aus Murano. Das Design wurde in den frühen 1970er Jahren von dem Italiener Toni Zuccheri entworfen. Die Serie wurde im gleichen Jahrzehnt unter dem Namen Membrana hergestellt.
Bei ihren Preisvorstellungen ist die Verkäuferin maßvoll: Lediglich 240 Euro möchte Elke Karsten für die beiden Lampen haben. Das sieht Kümmel anders: Er taxiert beide Exemplare zusammen auf 800 bis 1200 Euro.
Mit seiner Begeisterung ist der Experte nicht alleine: Auch im Händlerraum sorgen die beiden Objekte für Furore: "Wooow", ruft Esther Ollick beim Anblick der beiden Leuchten aus. Den Farbkontrast von Blau und Orange findet sie "mega" und staunt: "Das ist ja abgefahren."
Das sind die Händler bei "Bares für Rares" – Wetten, dass Sie nicht alle kennen?

Der gebürtige Österreicher ist seit der ersten Folge bei "Bares für Rares" dabei und sitzt immer in der Mitte. "Ich bin der Ruhigste. So kam ich in die Mitte", begründete er seinen Stammplatz im Interview mit dem stern. Zu Kunst und Antiquitäten kam Pauritsch, der zuvor als Chauffeur, Schlosser, Installateur, Nachtwächter, Hundeführer, Detektiv und Wachmann tätig war, durch Zufall. Auf einer Versteigerung fiel der Auktionator aus, er sprang ein und machte seine Sache so gut, dass er engagiert wurde. Pauritsch holte ein Fernstudium der Kunstgeschichte nach und hat heute seinen eigenen Laden in Oberstaufen im Allgäu. Wenn er nicht bei "Bares für Rares" sitzt, ist er in ganz Deutschland als Auktionator unterwegs.
Klar, dass die gebürtige Düsseldorferin auch bei der Auktion dabei ist: Ollick startet gleich mit 500 Euro und bietet damit mehr als das Doppelte dessen, was die Verkäuferin dafür haben wollte. Doch auch Christian Vechtel ist interessiert. So steigt der Preis auf 1000 Euro.
Damit hat Elke Karsten ihren Wunschpreis sogar vervierfacht. Entsprechend zufrieden ist sie. Und auch Esther Ollick strahlte nach dem erfolgreichen Geschäft über beide Ohren.
Quelle: "Bares für Rares" in der ZDF-Mediathek
+++ Lesen Sie auch: +++