Nicht nur in Großbritannien sind Herzogin Meghan und Prinz Harry in aller Munde. Das zeigt der große Erfolg ihrer Doku-Reihe bei Netflix.
Wie der Streamingdienst am Dienstag bekannt gab, wurde "Harry & Meghan" in der ersten Erscheinungswoche so oft gesehen wie keine andere Dokumentation von Netflix – und das weltweit.
"Harry & Meghan" ist ein Erfolg für Netflix
Obwohl Meghan und Harry bereits im Interview mit Oprah Winfrey über ihren Ausstieg aus der Royal Family sprachen, ist das Interesse an der Geschichte der Sussexes noch immer immens. Sie geben einen intimen Einblick in die Königsfamilie. Nicht nur der Erfolg von "The Crown" beweist also, dass Fans genau das sehen möchten.
Gleichzeitig scheinen die Beliebtheitswerte von Meghan und Harry eine andere Sprache zu sprechen. Denn dass die Doku-Reihe viel geguckt wird, heißt nicht automatisch, dass alle Zuschauenden gleichzeitig Fans des Paares sind.
Beliebtheitswerte sinken
Laut der britischen Marktforschung "YouGov" sind sowohl Harrys als auch Meghans Beliebtheitswerte nach Erscheinen der Doku gesunken. Nur 33 Prozent habe eine positive Meinung von Prinz Harry, 59 Prozent eine negative. Für die Herzogin sieht es noch schlechter aus. Nur 25 Prozent der Briten sind ihr wohlgesonnen, während 64 Prozent sie nicht mögen.
Verliebte Blicke, Küsse und stylische Outfits: Meghan und Harry verzaubern die Niederlande

Im gesamten Ranking belegen die beiden den drittletzten und vorletzten Platz. Unbeliebter ist zurzeit nur Prinz Andrew, der sich wegen seiner Freundschaft zum Pädophilen Jeffrey Epstein und den Anschuldigungen gegen ihn aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat.
Freuen dürfte sich vor allem Netflix. Mit der Doku ist dem Streamingdienst ein wahrer Coup gelungen.
Quellen: "Daily Mail" / YouGov
+++ Lesen Sie auch +++