"The Voice of Germany" Zarte Püppchen mit krassen Stimmen

Schon wieder eine Castingshow? Das dachte zuerst auch Nena und wollte direkt absagen. Doch bei "The Voice of Germany" soll alles anders sein. Nena ließ sich überzeugen - genauso wie begeisterte Zuschauer in Holland und den USA.

Allein das Wort Casting hat Nena immer abgeschreckt - nun ist die Popsängerin einer der vier Coaches, wie die Juroren bei "The Voice of Germany" genannt werden. "Niemand wird gedisst und von oben herab fertig gemacht", betonte die 51-Jährige bei der Präsentation der neuen Casting-Show von ProSieben und Sat.1.

Ohne das Konzept der Show überhaupt gelesen zu haben, hatte Nena zuvor mehrmals abgesagt. Doch die Idee, dass nur die Stimme der jungen Talente zählen soll, habe sie schließlich überzeugt. Bei "The Voice of Germany" (auf Deutsch: "Die Stimme Deutschlands") sitzen die Juroren mit dem Rücken zu den Kandidaten. Die Macher nennen das "Blind Auditions". Klamotten, die Frisur oder das Auftreten sind nebensächlich. "Krass waren die Momente, wo man dachte, da singt ein Mann", sagte Nena. "Und dann dreht man sich um und da steht ein zartes Püppchen."

Das Country-Duo The BossHoss, das neben Nena, Xavier Naidoo und Rea Garvey einen der vier Coachstühle gemeinsam besetzt, waren von den Stimmen überrascht. Vor lauter Begeisterung haben die Rocker bei einem der ersten Castings ihren gemeinsamen Drehstuhl geschrottet. Naidoo und Rea, der Sänger von Reamonn, sprangen als Animateure ein, um dem Publikum die Wartezeit während der Reparatur mit einer Gesangsstunde zu überbrücken.

Xavier Naidoo hofft, dass er auch die Sänger in seinem Team weiterbringen kann. "Vielleicht bin ich ja derjenige, der ihnen weiterhelfen kann", sagte der Soulsänger. Im ersten Schritt wählen die Coaches Sänger für ihr 16-köpfiges Team aus. Fällt die Wahl zweier Promis auf einen Kandidaten, kann sich der Künstler selbst entscheiden. "Sie können uns Paroli bieten", sagte Naidoo. Die Coaches, die nicht nur bewerten, sondern auch beraten und trainieren sollen, versuchen dann die Kandidaten für sich zu gewinnen: "Mein Begriff dafür ist Schach mit Singen", sagte Naidoo, der selbst eigene Plattenlabels leitet.

Am Ende der "Blind Auditions" müssen die Coaches ihre eigenen Teams in Duellen halbieren. Nach einigen Liveshows bleiben vier Finalisten übrig. Dann entscheidet sich, welcher Coach seine Stimme zum Sieg führen kann. Ausgestrahlt wird "The Voice of Germany" im Spätherbst, der genaue Sendetermin ist wie die Verteilung auf die Privatsender Sat.1 und ProSieben noch unklar. Das Format lief bereits in Holland und den USA mit großem Erfolg.

DPA
vim/DPA

PRODUKTE & TIPPS