"Hier geht es um die Beatles", erkennt Horst Lichter sofort. Wolfhard Ristau aus Bohmte will in der ZDF-Trödelshow ein echtes Sammlerstück verkaufen: ein Album der Beatles, das er jahrelang gehütet hat. Doch Experte Detlev Kümmel muss ihn bitter enttäuschen.
"Die Platte ist unbespielt", erklärt Verkäufer Ristau. Er habe jahrelang Beatles-Alben gesammelt, darunter auch dieses Exemplar, das unter Fans "das weiße Album" heißt. Der "Bares-Für Rares"-Experte erklärt warum. "Eigentlich heißt das Album 'The Beatles', doch da es ein weißes Cover ohne Schriftzüge hat, bekam es seinen eigenen Namen", sagt Kümmel über das 1968 erschienene Album. "Es war das erste unter ihrem eigenen Label."

"Bei einer Auktion in den USA hat ein Album sogar 20.000 Dollar gebracht", sagt Verkäufer Ristau. Doch ist auch seine Platte so viel wert? "Leider fehlt die Seriennummer", erklärt Kümmel. Die ersten zehn geprägten Platten hätten die Beatles selbst behalten. Die restlichen der ersten tausend Stück seien nummeriert worden und heute begehrte Sammlerstücke. Da auf Ristaus Album die Nummer fehle, sei es später geprägt worden. "Das ist nicht die erste Pressung", führt der Experte weiter aus.
"Bares für Rares"-Experte hat schlechte Nachrichten
"Also wurde diese Platte tausendfach gedruckt?", hakt Moderator Horst Lichter nach. "Millionenfach", sagt Kümmel. Das "Weiße Album" habe Platinstatus erreicht und sei demnach in einer Auflage von mehr als zwölf Millionen erschienen. "Das ist doof", konstatiert Lichter. Kümmel moniert auch den nicht ganz perfekten Zustand von Ristaus Exemplar. "Das Cover ist leicht vergilbt."
Trotzdem liegt die Preisvorstellung des Verkäufers bei 2000 Euro. Doch der "Bares für Rares"-Experte ist mit seiner Expertise weit davon entfernt. Da es sich nicht um eines der ersten tausend Stücke handele, liege seine Schätzung bei 100 bis 150 Euro. Verkäufer Ristau ist geschockt. "Das würde ich nicht tun", sagt der 66-Jährige. Er nimmt die Platte wieder mit nach Hause. "Die bleibt bei mir im Regal stehen und ich werde mal sehen, wem ich sie vermachen kann."
Lesen Sie auch: