"Den kenne ich nicht", sagt Horst Lichter beim Blick auf das Porträt. Helge Himstedt kommt mit einem signierten Druck zu "Bares für Rares", der einen älteren Herrn zeigt. "Das ist Giacomo Puccini", verrät der pensionierte Jurist in der ZDF-Trödelshow. Das Besondere: Der berühmte Komponist hat eine Widmung darauf hinterlassen. Die macht das Objekt zu einer begehrten Rarität.
"Puccini ist auf dieser Darstellung inszeniert dargestellt", sagt "Bares für Rares"-Experte Colmar Schulte-Goltz. Man sieht den italienischen Komponisten leicht von unten fotografiert mit einer Zigarette im Mund. "Das soll besonders heroisch wirken", erklärt der Experte und passe in die damalige Zeit. Die Widmung verrät, dass der Druck 1913 entstand. Puccini bedankt sich darin bei einem Bariton, der in einer seiner Opern mitwirkte.
"Bares für Rares"-Experte nennt trotz Beschädigungen hohen Preis
"Das finde ich sensationell", sagt Horst Lichter. Dank der Autografie handele es sich bei dem Druck um ein Stück Zeitgeschichte. Der Wunschpreis von Besitzer Himstedt liegt bei 700 Euro. Experte Schulte-Goltz ist zunächst kritisch. Der Druck weise einige Beschädigungen auf, unter anderem sei das Blatt beschädigt und die Farbe verloren gegangen. Auch der Rahmen sei abgesplittert. Doch dann kommt die Sensation: Trotzdem liegt seine Expertise bei 1000 bis 1200 Euro.

Auch die Händler rätseln zunächst, wer die Person auf der Fotografie ist. Als Markus Wildhagen Giacomo Puccini hört, ist er sofort begeistert. Julian Schmitz-Avila startet mit 200 Euro, dann greift Wildhagen an. Er überbietet jeden seiner Konkurrenten sofort. Bei 800 Euro hat er sein Ziel erreicht, alle anderen Händler sind raus. Besitzer Himstedt ist einverstanden. "Ich kriege Gänsehaut", sagt der Käufer begeistert.
Verkäufer Himstedt hat 100 Euro mehr als seinen ursprünglichen Wunschpreis bekommen. "Davon lade ich meine Frau zu einem wunderschönen Opernabend mit Anreise ein."
Lesen Sie auch: