Anzeige
Anzeige

Dschungelcamp-Gewinner Peer Kusmagk Der "König" rechnet mit der Busch-Bande ab

Dschungelcamp-Gewinner Peer Kusmagk: Der "König" rechnet mit der Busch-Bande ab
Er ist der Überraschungssieger der fünften Dschungelcamp-Staffel. Im stern.de-Interview verrät Peer Kusmagk, weshalb er sich für Sarah Knappik eingesetzt hat - und ob er sich eine Freundschaft mit Mathieu Carrière vorstellen kann.

Herr Kusmagk, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Dschungelkrone. Haben Sie eine Erklärung dafür, warum die Zuschauer von allen elf Teilnehmern Sie am meisten gemocht haben?
Es kam mir so vor, dass nicht jeder mit derselben offenen und ehrlichen Art in das Dschungelcamp gegangen ist. Es hat den Leuten offenbar gefallen, dass da jemand einfach ehrlich ist, der seinem Herzen folgt, wenn er Entscheidungen trifft.

Wann ist Ihnen erstmals die Idee gekommen, dass Sie der neue Dschungelkönig werden könnten?
Ich habe mich das erste Mal mit dem Gedanken angefreundet, als Thomas Rupprath gegangen ist und ich mit Katy Karrenbauer übrig geblieben bin. Man bekommt ja gar nicht mit, was da draußen passiert. Ich bin im Camp ja ziemlich ins Kreuzfeuer geraten, ohne eigenes Verschulden meiner Meinung nach. Ich wusste nicht, wie das in Deutschland ankommt. Ich musste ja auch mit dieser Trauer umgehen, dass ich von einem vermeintlichen Freund enttäuscht worden bin. Es hätte ja auch sein können, dass die Leute sagen: Peer ist eine Heulsuse. Deswegen habe ich nie mit diesem positiven Feedback gerechnet.

Wie ist Ihr Verhältnis zu Mathieu Carrière?
Er hat sich in der Wiedersehens-Show bei mir entschuldigt, das war aber vor laufender Kamera, und er hat meinem Affen Schotti eine Banane mitgebracht. Ich weiß nicht, wie ernst das gemeint war. Ich bin stark verwundert über den Charakter eines Menschen, der so viel Lebenserfahrung hat und der so talentiert und auch so weise ist. Er hat in einer Woche dreimal seine Meinung geändert. Wenn er wirklich der Meinung ist, einen Fehler gemacht zu haben, kann ich seine Entschuldigung annehmen. Er hat sich aber um die Möglichkeit gebracht, dass wir wirklich Freunde werden.

Gibt es überhaupt jemanden aus dem Camp, mit dem Sie sich vorstellen können, befreundet zu sein?
Ich habe nur wenige Freunde, dafür aber sehr gute. Innerhalb von 16 Tagen kann man keine Freundschaft aufbauen. Ich hoffe, wir können uns alle noch in die Augen sehen, wenn wir uns in Deutschland wieder begegnen, denn es ist eine Menge vorgefallen.

Sie stiegen in dem Moment zum Publikumsliebling auf, als sie sich geweigert haben, beim Gruppen-Mobbing gegen Sarah Knappik mitzumachen. War Ihnen in der Situation bewusst, dass das ein Wendepunkt für Ihr Leben im Lager und Ihre Außenwahrnehmung war?
Nein. Ich habe einfach nur das getan, was ich von jedem anderen erwarten würde. Ich war stark verwundert, wie vehement die ganze Gruppe auf jemandem herumgehackt hat, der augenscheinlich am Boden gelegen hat. Für mich war es selbstverständlich, den vermeintlich Schwächeren zu schützen. Es ging gar nicht darum, Partei zu ergreifen.

Peer Kusmagk

RTL Seinen bescheidenen Promistatus verdankt Peer Kusmagk einer Rolle bei der RTL-Soap "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" und der Moderation des Sat.1-"Frühstücksfernsehens". 2006 eröffnete er in Berlin-Kreuzberg das Restaurant "La Raclette", das nach einem Brand im Oktober 2010 inzwischen wieder geöffnet ist. Medienberichte, er stecke in Finanzschwierigkeiten, weist Kusmagk zurück: "Es ist weit von Pleite entfernt, es geht um eine Summe von 3000 Euro", sagte er der DPA. Wie schlimm es auch sein mag: Sein Honorar für die Teilnahme am Dschungelcamp von geschätzten 40.000 Euro wird ihm dabei ebenso helfen wie der Ruhm als frisch gebackener Dschungelkönig.

Carsten Heidböhmer

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel