Ganze elf Minuten Applaus gab es am Dienstag in Essen, als Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag zum neunten Mal in Folge zur Parteichefin gewählt wurde. Mittendrin unter den klatschenden CDUlern: die Schweizer Komikerin Hazel Brugger. Für die "Heute-Show" mischte sie sich unter die Konservativen - und provozierte mit frechen Fragen.
"Wie oft muss Merkel noch gewählt werden, um die Frauenquote der CDU im Alleingang zu erfüllen?", fragte sie zum Beispiel die CDU-Politikerin Julia Klöckner. Die nahm es mit Humor: "Wollen Sie kandidieren? Sie schaffen das!", ermunterte sie Brugger. "Kann ich auch für eine andere Partei kandidieren?", fragte diese zurück.
Burka-Verbot wegen der Sicherheit? Hazel Brugger würde Frauen einfach nicht mehr ans Steuer lassen
Mit einem anderen Politiker sprach Brugger über das viel diskutierte Burka-Verbot. "Ich bin dabei, es geht um die Sicherheit", sagte ihr Gesprächspartner und erläuterte ernsthaft, dass man sonst auf den Fotos von geblitzten Autos die Identität der Fahrerin nicht erkennen würde. Hazel Brugger konterte trocken: "Das könnte man ja vermeiden, indem man Frauen nicht mehr Auto fahren lässt."
Richtig lustig wird es allerdings, als Brugger mehreren Christdemokraten die eigentlich harmlose Frage stellt, was 2016 der größte Erfolg der CDU gewesen sei - denn hier gerieten erstaunlich viele ins Stottern.
Die "Heute-Show" greift gern auf junge Talente wie Brugger zurück. Mit ihren 22 Jahren wird sie von Politikern oft unterschätzt - was sie zu ihrem Vorteil nutzt. Neben Brugger ist auch der sogenannte Praktikant Fabian Köster, 21 Jahre alt, häufig für die ZDF-Sendung unterwegs. Er berichtete unter anderem bereits von einer Pegida-Demo oder dem Parteitag der Grünen. Denn wenn die "Heute-Show" ihre jungen Kollegen auf Politiker loslässt, wird es für die Zuschauer meist besonders unterhaltsam.