"Bares für Rares" Kaputt aber wertvoll: Student macht in ZDF-Trödelshow Megadeal

Student Michael Podgorski steht im Studio von Bares für Rares in Pulheim
Macht bei "Bares für Rares" ein gutes Geschäft: Michael Podgorski aus Köln
© ZDF
Damit hatte er nicht gerechnet: Ein Student kommt mit einem stark beschädigten Gemälde zu "Bares für Rares". Die Expertise sorgt für Erstaunen.

„Da kann man ja durchsehen.“ Ein Gemälde der polnischen Künstlerin B. Rychter-Janowska löst bei „Bares für Rares“ große Diskussionen aus. Student Michael Podgorski aus Köln bekam das Bild von seinen Großeltern geschenkt. „Es hat über 50 Jahre in Warschau verbracht“, erzählt er in der ZDF-Trödelshow von Horst Lichter. Da er um die Beschädigungen weiß, hofft er auf vielleicht 400 Euro. Doch dann folgt die große Überraschung.

„Bares für Rares“-Expertin Friederike Werner ist von dem Gemälde beeindruckt. Rychter-Janowska habes es um 1920 vermutlich auf einer ihrer Italienreisen angefertigt. Dargestellt sind zwei Herrenhäuser, doch viel entscheidender sei die Natur im Vordergrund des Bildes. „Licht und Schatten sind gekonnt dargestellt mit großen Farbkontrasten.“ Da die Leinwand nicht grundiert wurde, sei das Bild restaurierungsbedürftig. „Das würde sich lohnen“, meint Kunstexpertin Werner.

"Bares für Rares"-Expertin sorgt für Staunen

Das lässt Moderator Horst Lichter und Besitzer Podgorski aufhorchen. Das Gemälde ist viel mehr wert als die veranschlagten 400 Euro. „Die Bilder der Künstlerin erzielen sehr gute Preise“, sagt Expertin Werner. Obwohl der Rahmen nicht original ist, liegt ihr Schätzpreis deshalb bei 1800 bis 2200 Euro. Doch sind die Händler bereit, so viel Geld für ein beschädigtes Kunstwerk auszugeben?

Fabian Kahl erkennt das Problem des Bildes sofort. Die Farbe habe sich in die Leinwand hineingefressen, weswegen jetzt der Hintergrund durchscheine. Man kann durch das Gemälde hindurchsehen. Doch sein Kollege David Suppes lässt sich davon nicht beirren und startet mit einem Gebot von 1000 Euro. Doch auch Christian Vechtel ist interessiert und hält dagegen. Obwohl er den Aufwand für die Reparatur mit 1000 Euro veranschlagt, will er 1850 Euro zahlen. „2000 Euro“, sagt Suppe, überbietet Vechtel und erhält dafür den Zuschlag.

Besitzer Podgorski hat fünf Mal mehr für das Bild erhalten, als er sich ursprünglich erhofft hatte. Sein Ausflug nach Pukheim zu „Bares für Rares“ war ein voller Erfolg.

Lesen Sie auch:

Quelle: "Bares für Rares" vom 21. April 2022. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.

mai

PRODUKTE & TIPPS