Anzeige
Anzeige

"Bares für Rares" Böse Überraschung: 3500-Mark-Objekt erhält vernichtende Expertise

Wolfgang Pauritsch sitzt im Studio von Bares für Rares in Pulheim und schaut in die Kamera
Wolfgang Pauritsch handelt seit 1996 mit Antiquitäten. Seit 2013 ist der gebürtige Österreicher bei "Bares für Rares" dabei.
© ZDF
Keine gute Nachrichten bei "Bares für Rares": Zwei Kandelaber, die einmal 3500 Mark wert waren, erhalten eine vernichtende Expertise.

Goldschmuck und Gemälde erweisen sich bei "Bares für Rares" oft als lohnende Geldanlage. Viele Objekte sind in den vergangenen Jahren rasant an Wert gestiegen. Vor allem gefragte Herrenarmband Uhren haben am Markt enorm zugelegt. Doch bei manchen Stücken ist das Gegenteil der Fall – vor allem bei Porzellan. Diese Erfahrung muss auch Jeanette Töller aus Düsseldorf machen.

Die 55-Jährige kommt mit zwei Kandelabern in die ZDF-Trödelshow von Horst Lichter. "Die hat meine Großtante zu ihrer Hochzeit geschenkt bekommen", sagt sie zum Moderator. Es existiert sogar ein altes Foto von 1927, das die Porzellanobjekte zeigt. Fast 100 Jahre haben die üppig verzierten Erbstücke überstanden. Töller hofft deshalb auf eine stattliche Summe, wird jedoch eine herbe Enttäuschung erleben.

"Diese beiden Kerzenleuchter sind etwas Besonderes", sagt "Bares für Rares"-Experte Colmar Schulte-Goltz. Sie seien in Thüringen von der Manufaktur Schierholz im Stile des Rokoko zwischen 1907 und 1927 angefertigt worden. "Es war sehr aufwendig, sie herzustellen", erklärt der Experte. Leider hätten die Kandelaber einige Abstoßungen und Reparaturen. "Das fällt tatsächlich ins Gewicht."

"Bares für Rares"-Experte hat keine guten Nachrichten

Mindestens 500 Euro wünscht sich Besitzerin Töller für die beiden Stücke. "Ich hänge da emotional dran", erklärt sie. Doch Colmar Schulte-Goltz liegt leicht darunter. Er schätzt den Wert auf 400 bis 500 Euro ein. Bedenkt man, was die beiden Kerzenständer noch vor zirka 20 Jahren wert waren, eine enorme Geldvernichtung. "Zu Beginn meiner Händlerkarriere gingen solche Stücke für 3500 D-Mark weg", weiß auch Händler Wolfgang Pauritsch. Trotzdem will Töller ihr Glück im Händlerraum probieren.

Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF

Doch außer Pauritsch, der mit einem Gebot von 400 Euro startet, ist nur noch Fabian Kahl an den beiden Porzellanleuchtern interessiert. "Sind sie uns nicht böse", sagt der Wahl-Allgäuer fast entschuldigend. Bei 450 Euro von Kahl ist bereits Schluss. "Ich habe schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht", sagt Christian Vechtel. Obwohl das Gebot unter ihrem Wunschpreis liegt, ist Töller einverstanden. Die Kandelaber gehen zurück nach Thüringen.

"Am Ende ist es mir schwergefallen, da es Familienstücke sind", sagt die Besitzerin. Das Foto mit ihrer Tante und den Kandelabern behält sie aber. "Es wird einen Ehrenplatz erhalten."

Lesen Sie auch:

Quelle: "Bares für Rares" vom 20. Juli 2021. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.

mai

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel