Anzeige
Anzeige

"Tatort"-Wiederholung Schmerzensmänner in der Patriarchendämmerung - das neue Team von der Saar stellt sich vor

"Tatort" aus Saarbrücken
Die neuen "Tatort"-Ermittler Adam Schürk (Daniel Sträßer) und Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) kennen sich seit ihrer Schulzeit.
© SR/Manuela Meyer / ARD
Im Saarland hat sich's ausgekapsert: Die ARD wiederholt das starke "Tatort"-Debüt der Kommissare Hölzer und Schürk. Ein Familiendrama, das weit in die deutsche Geschichte zurückgreift.
  • 4 von 5 Punkten
  • Starker Einstand des neuen Ermittlerduos aus Saarbrücken mit einer gehörigen Portion Familiendrama

Worum geht's?

Auf einer Familienfeier verkündigt der Patriarch Bernhard Hofer (Dieter Schaad), dass er die Firmenleitung seinem jüngsten Enkel Erik überträgt. Der liegt bald darauf tot im Wald, und sein älterer Bruder Konrad gilt als Hauptverdächtiger, schließlich haben sich die beiden kurz vorher noch geprügelt. Die Kommissare verfolgen aber noch weitere Spuren: Der Tote hatte Spielschulden und wurde bedroht. Möglicherweise ist die Ursache für den Mord aber auch in der Firmengeschichte zu finden, in den 40er Jahren schufteten hier Zwangsarbeiter. Das neue Ermittlerduo Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) müssen sich dabei auch mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinander setzen.

Warum lohnt sich dieser "Tatort"?

Konnten sich die Fälle des vorherigen Saarbrücker Teams um Devid Striesow nicht recht zwischen Krimi und Klamauk entscheiden, so hat der neue "Tatort" von Beginn an einen Ton gefunden: "Das fleißige Lieschen" kommt als Familiendrama daher, in dem ein Patriarch seine Familie tyrannisiert - ein Thema, das auf der privaten Ebene der Kommissare gespiegelt wird.

Was stört?

Beide Ermittler tragen Geheimnisse aus der Vergangenheit mit sich, dazu kommt noch ein Fall, der weit in die deutsche Geschichte zurückgreift: Dieser "Tatort" hat sich vielleicht an manchen Stellen ein bisschen zu viel vorgenommen.

10 Fakten zum Tatort, die Sie noch nicht kannten

Die Kommissare?

Gegen Hauptkommissar Leo Hölzer wird zu Beginn intern ermittelt, weil er in einem gefährlichen Einsatz nicht von seiner Schusswaffe Gebrauch gemacht hat. Sein Kollege hat daraufhin die Dienststelle gewechselt. So lernt Hölzer seinen neuen Partner kennen - der ein alter Bekannter ist: Adam Schürk ist sein alter Schulfreund, der 15 Jahre lang verschwunden war und nun überraschend im Saarland auftaucht. Beide verbindet ein Geheimnis, und es schält sich langsam heraus, dass beides zusammenhängt: Schürks Weggang und Hölzers Ladehemmung.

Ein- oder Ausschalten?

Unbedingt einschalten. "Das fleißige Lieschen" war der vielversprechende  Einstand eines Teams, von dem wir noch einiges erwarten dürfen.

Dieser "Tatort" wurde erstmals am 13. April 2020 ausgestrahlt. Die ARD wiederholt den Fall am Freitag, 26. März, um 22.15 Uhr.

Auch diese Fälle kamen aus Saarbrücken:

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel