Maxim Trankow und Tatjana Wolossoschar Russisches Eislauf-Traumpaar gibt sich das Jawort

Auf dem Eis waren sie schon lange ein Paar, jetzt haben sie auch privat Ja gesagt: Die russischen Eiskunstlauf-Olympiasieger Maxim Leonidowitsch Trankow und Tatjana Andrejewna Wolossoschar haben geheiratet.

Erinnern Sie sich noch an Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler? Die beiden waren in den 60er Jahren das deutsche Eiskunstlauftraumpaar. Allerdings mit einem Schönheitsfehler. Sie waren privat kein Paar, ihre Partnerschaft auf dem Eis eine Zweckverbindung. Die Russen Maxim Leonidowitsch Trankow und Tatjana Andrejewna Wolossoschar sind die Kilius-Bäumler der Neuzeit. Und haben im Unterschied zu dem 60er-Jahre-Traumpaar nun auch privat zusammen gefunden.

In Moskau gaben sich Trankow und Wolossoschar am Dienstag das Jawort. Trotz des schlechten Wetters fand die Trauung unter freiem Himmel auf der Dachterrasse des Nobelhotels "Ritz Carlton" statt - mit Panoramablick auf den Roten Platz. Die Heirat erfolgte standesamtlich, die 29-Jährige wird künftig den Doppelnamen Wolossoschar-Trankow tragen. Nach der Zeremonie lud das Paar zirka 120 Freunde zu einer Feier ein, darunter auch viele Eiskunstläufer und Olympiateilnehmer. Brautjungfer war die russische Eiskunstlauf-Siegerin im Einzellauf, Adelina Sotnikova.

Trankow und Wolossoschar hatten sich auf dem Eis kennengelernt. Seit 2010 laufen die beiden zusammen und gewannen auf Anhieb die russischen Meisterschaften. Es folgten zahlreiche Titel, darunter Europameister, Weltmeister und schließlich in Sotschi 2014 der Olympiasieg. Aus der professionellen Verbindung auf dem Eis wurde Liebe. Russland hatte sein Eislauf-Traumpaar.

Vor einem halben Jahr zu Silvester machte Trankow seiner Freundin einen Heiratsantrag. "Ich habe auf Bali um ihre Hand angehalten. Wir sprangen alle in den Pool und ich gab Tatjana einen Ring", sagte er der russischen Zeitung "Rossijskaja Gaseta". Jetzt freut sich das Paar auf einige freien Tage und darauf, zuhause ausspannen zu können.

mai

PRODUKTE & TIPPS