Anzeige
Anzeige

Fall Kamila Walijewa "Trainer haben mich geschlagen": Aljona Savchenko berichtet von den Härten des Eiskunstlaufs

Eine weiße Frau mit schulterlangen blonden Haaren hält sich die linke Hand an den Mund und schaut nachdenklich
Aljona Savchenko kennt die Härten einer Eiskunstlauf-Karriere
© Gerald Matzka / DPA
Die 15-jährige Eiskunstläuferin Kamila Walijewa wurde nach ihrer verpatzten Kür bei Olympia 2022 von ihrer Trainerin angeraunzt. Nun gibt Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko Einblicke in die harten Methoden ihres Sports.

Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko hat vor dem Hintergrund des Falls des russischen Eiskunstlauf-Teenagers Kamila Walijewa bei den Winterspielen in Peking über ihre eigene Erfahrungen berichtet. Sie hat rabiate Trainingsmethoden ihren Worten zufolge am eigenen Leib erlebt. In einem Interview des Senders Eurosport berichtete die gebürtige Ukrainerin am Samstag von Schlägen, dem Entzug von Essen und dem Zwang zum Training.

"Ich hatte Trainer, die mich mit Schonern auf den Kopf geschlagen haben, wenn ich irgendwelche Elemente schlecht gemacht habe. Ich hatte Trainer, die mit Wasserpistolen in der kalten Eishalle geschossen haben. Ich hatte Trainer, die uns wenig Essen gegeben haben", erzählte Savchenko in dem Interview. Die 15-Jährige Walijewa, gegen die wegen eines positiven Dopingtests ermittelt wird, hatte nach einer verpatzten Kür den vierten Rang belegt und wurde von ihrer Trainerin danach nicht getröstet, sondern kritisiert.

Hungern für die Eiskunstlauf-Karriere

Die 38-Jährige sagte, es sei manchmal wie eine Strafe gewesen: "Morgens aufstehen, erstmal auf die Waage, dann ein bisschen essen, zum Mittag Salat, abends gar nichts. Es gab Lehrgänge, wo wir hungrig waren. Wir haben in der Kantine heimlich nach Essen gefragt, uns hier und da etwas geklaut und versteckt gegessen."

Sie habe auch einen Trainer gehabt, der sie zum Training gezwungen habe, obwohl es von ihrem Körper aus nicht gegangen sei. Auf einem Lehrgang in Russland habe eine Trainerin sie zum Abnehmen aufgefordert, indem sie sich nach dem Essen zwei Finger in den Mund stecken und sich übergeben solle, berichtete Savchenko außerdem.

Fall Kamila Walijewa: "Trainer haben mich geschlagen": Aljona Savchenko berichtet von den Härten des Eiskunstlaufs

Kamila Walijewa laut Savchenko zu jung

Savchenko, die 2018 für Deutschland Olympia-Gold mit ihrem französischen Partner Bruno Massot gewann, sprach sich für ein Mindestalter für Teilnehmende aus. "Ab 16, 17, 18 wäre es vertretbar. Mit 15 ist man doch noch zu jung. Mit 17 oder 18 geht man mit anderen Gedanken an die Sache heran und kann vielleicht selbst entscheiden: Mache ich das oder mache ich das nicht?", sagte Savchenko.

Quellen:Video-Interview auf "eurosport.de", DPA.

tkr DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel