Gute Vorsätze sind überbewertet, ihre Erfolgsquote gerade beschämend gering. Zeit, sich realistische Ziele zu setzen. Etwa mit dem Rauchen aufzuhören, ohne mit dem Rauchen aufzuhören oder nicht ins Firness-Studio zu gehen oder einfach mehr Sex zu haben.
Schluss mit rumquälen Gute Vorsätze, die sich leicht durchalten lassen

Sport in den Alltag integrieren
Sport ist ein allseits beliebter Neujahrsvorsatz. Im Januar sind die Fitness-Studios voll, spätestens März kehrt wieder Ruhe ein. Nichts hält so kurz vor wie der Vorsatz zu mehr Bewegung. Vergessen Sie das Sportstudio, versuchen Sie doch einfach mehr Wege mit dem Rad zu machen, mehr zu Fuß zu gehen oder strammen Schritts eine große Runde im Wald zu drehen. Das fördert nicht nur die Fitness, sondern kostet auch weniger Überwindung als der Besuch im Fitnessstudio. Ungemein motivierend können Fitness-Apps in Kombination mit Trackern sein. Wer es ernst meint, sollte sich eine Sport-Uhr wie die Apple Watch oder die Polar Vantage zulegen, aber auch ein einfacher Schrittzähler wie das Xiaomi Mi Band kann bereits motivieren. Mit Apps wie Freeletics und Asana Rebel lassen sich auch im eigenen Wohnzimmer gezielt Muskeln trainieren.
Sport ist ein allseits beliebter Neujahrsvorsatz. Im Januar sind die Fitness-Studios voll, spätestens März kehrt wieder Ruhe ein. Nichts hält so kurz vor wie der Vorsatz zu mehr Bewegung. Vergessen Sie das Sportstudio, versuchen Sie doch einfach mehr Wege mit dem Rad zu machen, mehr zu Fuß zu gehen oder strammen Schritts eine große Runde im Wald zu drehen. Das fördert nicht nur die Fitness, sondern kostet auch weniger Überwindung als der Besuch im Fitnessstudio. Ungemein motivierend können Fitness-Apps in Kombination mit Trackern sein. Wer es ernst meint, sollte sich eine Sport-Uhr wie die Apple Watch oder die Polar Vantage zulegen, aber auch ein einfacher Schrittzähler wie das Xiaomi Mi Band kann bereits motivieren. Mit Apps wie Freeletics und Asana Rebel lassen sich auch im eigenen Wohnzimmer gezielt Muskeln trainieren.
© Getty Images