Einsame Straße, schroffe Felsen oder einfach nur die geballte Schönheit der Natur: Manche Straßen sind einfach besonders. Die Panamericana führt über rund 48.000 Kilometer und 14 Länder quer über den amerikanischen Kontinent. Start ist in Alaska und Ziel im südlichen Argentinien. Man braucht vermutlich nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, welche Abenteuer auf Bezwinger der Panamericana warten.
Aber neben den großen Sehnsuchtsstraßen wie Route 66 oder dem Highway 1 in Kalifornien gibt es auch weniger berühmte, dafür nicht minder aufregende Straßen wie zum Beispiel die Gibb River Road in Westaustralien. Entstanden ist die Gibb River Road in den 1960er Jahren. Auch als beef road bezeichnet, diente sie dazu Schlachtvieh aus der entlegenen Kimberley-Region in Western Australia nach Derby zu transportieren.
Die 660 Kilometer lange Route führt einmal quer durchs menschenleere Outback. Nur kurze Teile der Strecke sind asphaltiert. Deshalb ist die Strecke in der Regenzeit von November bis April für PKWs gesperrt. Aber auch in den übrigen Monaten muss ein geländegängiges Fahrzeug her. Aber dann macht die Strecke richtig Spaß. Wer die Einsamkeit und das Abenteuer sucht, wird auf der Gibb River Road auf jeden Fall fündig.