Madam,
Sie haben lange durchgehalten, 60 Jahre. Länger hat in der englischen Geschichte nur Ihre Ur-Ur-Großmutter Queen Victoria auf dem Thron gesessen. Und das mit nun 86 Jahren, trotz der immer wieder öffentlich diskutierten Frage, ob nicht langsam vielleicht ein verdienter Ruhestand angesagt wäre zugunsten von Thronfolger Prinz Charles, oder besser noch: zugunsten des schneidigen William und der lieblichen Kate.
Tapfer haben Sie bisher der Versuchung widerstanden, die Krone für immer im Tower abzugeben, die weißen Glacee-Handschuhe auszuziehen, und fortan Ihre Tage in Frieden auf dem Lande zu verbringen. Endlich zu leben ohne die üblichen 400 Repräsentationstermine. Ohne die Zehntausende geschüttelter Hände und ohne die 1000 Kisten mit durchgearbeiteten Regierungsdokumenten im Jahr.
Warum tun Sie sich das an? Diese Frage stellt sich für Sie wohl einfach nicht.
Ihre Pflichterfüllung imponiert mir
Sie waren schon immer eine ernsthaft veranlagte Person, die wusste, was ihre Pflicht ist. Schon Winston Churchill sagte über Sie 1928 - da waren Sie gerade zwei Jahre alt geworden: "Sie hat ihren eigenen Kopf, strahlt Autorität und Nachdenklichkeit aus, was erstaunlich ist bei einem Kleinkind."
Dieses Pflichtbewusstsein und die seit dem Tag Ihrer Krönung nie nachlassende Disziplin haben Sie zu dem Fels in der britischen Brandung, zu derIdentifikationsfigur über alle Parteigrenzen und gesellschaftlichen Schichten hinweg gemacht, als die Sie heute weltweit empfunden werden. Das Aufgehen in der königlichen Pflicht ohne Rücksicht auf eigene Bedürfnisse nötigt Respekt ab, das habe ich immer am meisten an Ihnen bewundert, jenseits des so schön anzusehenden höfischen Pomp and Circumstance.
Für mich wie wahrscheinlich für viele andere Menschen, sind Sie die personifizierte britische Monarchie - und das nicht nur, weil Sie einfach gefühlt immer schon da waren, auf den Briefmarken, den Postkarten und dem Kitschporzellan in jedem Souvenirladen, seit meinem ersten England-Urlaub anno 1972.
Ich hoffe, Sie erleben noch den 10. September 2015
Schwer vorstellbar, wie es eines Tages ohne Sie weitergehen könnte, Charles III., mit seiner Camilla als Princess Consort auf dem Thron, und im Hintergrund spukt Dianas Geist immer noch ein bisschen herum - so umfassend und glaubwürdig wie Sie wird er die Rolle wohl nicht verkörpern können.
Aber heute wollen wir daran noch nicht denken, lieber hoffen wir, dass Sie zumindest den 10. September 2015 noch als amtierende Königin erleben werden. Schon aus sportlichen Erwägungen heraus: Dann haben Sie mit 63 Jahren, 7 Monaten und 4 Tagen auf dem Thron Queen Victoria nämlich endgültig überholt als am längsten dienender britischer Souverän. In diesem Sinne: keep calm and reign on. Happy Jubilee, Your Majesty!