Die Queen in Deutschland "Hessisches Karussell" für die Königin

Queen Elizabeth II. bei ihrer Ankunft vor der Frankfurter Paulskirche
Queen Elizabeth II. bei ihrer Ankunft vor der Frankfurter Paulskirche
© Boris Rössler/AFP
Gestern noch Berlin, heute Frankfurt am Main: Queen Elizabeth II. macht eine Stippvisite nach Hessen. Sie besichtigt die Paulskirche und bekommt ein deftiges, deutsches Mittagessen serviert.

Auch wenn sie nie offiziell bestätigt wurde, so ist diese Anekdote doch zu schön, um wahr zu sein: Bei ihrem ersten deutschen Staatsbesuch im Mai 1965 landete die Queen in der Schiller-Stadt Marbach - obwohl sie angeblich ein Gestüt im 75 Kilometer entfernten Marbach besuchen wollte. Das dürfte ihr dieses Mal nicht passieren. Auch wenn es zwei deutsche Städte mit dem Namen Frankfurt gibt, so ist doch klar, dass die Königin nach Frankfurt am Main in Hessen reisen will. Um 10.40 Uhr startet die Maschine, die die Königin und ihren Mann Prinz Philip von Berlin nach Frankfurt bringt. Begleitet werden die königlichen Gäste von Bundespräsident Joachim Gauck und dessen Lebensgefährtin Daniela Schadt. Die stammt selbst aus Hessen, wuchs in Hanau, in der Nähe von Frankfurt am Main auf.

Für die Queen ist es hingegen eine Premiere. Vier Mal hat sie Deutschland bereits offiziell besucht, eine Stippvisite nach Frankfurt am Main fand aber noch nie statt. Als erste Station ist ein Besuch der Paulskirche vorgesehen. Dort soll Elizabeth II. von der Frankfurter Domsingschule mit dem Lied "Die Gedanken sind frei" begrüßt werden. Zudem will sich die Königin die Goldene Bulle ansehen, eine historische Urkunde, die als wichtigstes Verfassungsdokument des mittelalterlichen Heiligen Römischen Reiches gilt.

Anschließend trifft die Queen Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und 100 geladene Gäste. Gemeinsam werden sie im Frankfurter Römer, dem Rathaus der Stadt, zu Mittag essen. Das Menü sieht zunächst ein "Hessisches Karussell", eine Vorspeisenauswahl, vor, als Hauptgericht gibt es Kalbsfilet und Ragout fin mit Pastinaken-Püree. Zum Dessert werden diverse Apfelgerichte serviert: Apfeltarte vom Bourbon-Apfel mit Mandelschaum, gebratene Topfenravioli auf Gewürz-Apfel-Ragout, Apfelwein-Sorbet von der Goldparmäne und eine Apfel Crème brûlée.

Nach dem Essen ist noch Zeit, um sich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen und den Menschen auf dem Römerberg vom Balkon aus zuzuwinken. Dann heißt es auch schon wieder goodbye Frankfurt, hello Berlin - denn am Abend erwartet die Queen noch eine Gartenparty in der Residenz des britischen Botschafters.

jum

PRODUKTE & TIPPS