
Auf ein monatelanges Hin und Her folgt Ende Oktober 2022 die Gewissheit: Elon Musk kauft Twitter. Für einen stolzen Preis von 44 Milliarden US-Dollar. "Der Vogel ist befreit", schreibt Musk dazu in einem Tweet. Konsequenzen nach der Übernahme folgen sogleich: tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden entlassen. Die blauen Haken, die bislang für einen verifizierten Account standen, kosten fortan Geld. Musk betont, wie wichtig ihm Redefreiheit auf der Plattform sei. Das spielt Verschwörungstheoretikern in die Hände. Und auch Musk selbst teilt bedenkliche Inhalte und wettert gegen seriöse Medien. Im Juli tötet er das blaue Vögelchen, das Twitters Markenzeichen war, und den Namen gleich mit. Die Plattform heißt jetzt X.
© Screenshot Twitter / Elon Musk