Vor einer Woche wurden zum 80. Mal in den USA die Golden Globes verliehen. Zahlreiche Prominente besuchten die Veranstaltung – und einige von ihnen brachten offenbar ein unschönes Souvenir mit nach Hause: Im Anschluss an das Event erklärten laut Nachrichtensender ABC mehrere Prominente, sie seien positiv auf Covid-19 getestet worden. Mindestens vier Stars, darunter Jamie Lee Curtis und Michelle Pfeiffer, haben sich demnach nach der Preisverleihung mit dem Virus infiziert.
Reaktion auf Golden Globes: Critics Choice Awards-Teilnehmer brauchen Coronatest
Als Reaktion darauf mussten die Teilnehmer beim Critics Choice Awards, der am Sonntag verliehen wurden, einen negativen Covid-19-Test vorlegen, bevor sie den Veranstaltungsort betreten durften. Bei der Verleihung fehlten neben Pfeiffer und Curtis, die als beste Hauptdarstellerin nominiert war, auch Colin Farrell und Brendan Gleeson. Beide wurden ebenfalls nach der Verleihung der Golden Globes positiv auf das Virus getestet, wie die Nachrichtenseite "Deadline" berichtet.
Farrell war für den Preis als bester Schauspieler nominiert, während Gleeson bei der Verleihung als bester Nebendarsteller vorgesehen war.
Austin Butler triumphiert als "Elvis" bei den Golden Globes: Das müssen Sie über den Schauspieler wissen

Ein großer Teil der neuen Coronainfektionen in den USA geht inzwischen auf die erst seit kurzem bekannte Omikron-Subvariante XBB.1.5 zurück. Im Oktober wurde diese Variante erstmals in den USA entdeckt. Mittlerweile wurde die Subvariante laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in 38 Ländern weltweit registriert. Es ist die ansteckendste Subvariante des Coronavirus, die bislang entdeckt wurde. Während sie mittlerweile mehr als 27 Prozent der Infektionen in den USA ausmacht, war sie in der EU laut EU-Gesundheitsbehörde ECDC in den letzten Wochen des Jahres 2022 für nur 2,5 Prozent der Covid-19-Fälle verantwortlich.
Quellen: ABC, "Deadline", DPA