Diese Verkündung war eine große Geste: Anlässlich der Feierlichkeiten zu ihrem 70. Thronjubiläum verkündete Queen Elizabeth II. am Sonntag, Herzogin Camilla solle nach ihrem Tod zur Queen Consort werden.
Herzogin Camilla: Briten sind zufrieden
In den vergangenen Jahren ist die Ehefrau von Prinz Charles immer beliebter und ein wichtiger Teil der Königsfamilie geworden. Den Ruf der Geliebten konnte sie immer mehr hinter sich lassen. Und so fallen auch die Reaktionen auf die Verkündung der Queen positiv aus. Die "Daily Mail" wollte von den Briten wissen, ob sie damit einverstanden sind, dass Camilla in der Zukunft Queen Consort würde. 55 Prozent der Briten bejahten die Frage. Doch nicht nur das: Camillas Beliebtheitswerte steigen ebenfalls. Allerdings zeigt der genaue Blick auf die Generationen einen Unterschied. So glauben die 18- bis 44-Jährigen weniger, dass Camilla eine gute Königin abgeben würde als die Älteren.
Währenddessen glauben 85 Prozent der Befragten, dass Prinzessin Diana eine bessere Queen gewesen wäre als Camilla, die für diese Frage nur 16 Prozent erhielt. "Und wenn zu gegebener Zeit mein Sohn Charles König wird, weiß ich, dass Sie ihm und seiner Frau Camilla die gleiche Unterstützung zukommen lassen werden, die Sie mir zuteil werden ließen; und es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass Camilla, wenn diese Zeit gekommen ist, als Queen Consort bekannt sein wird, während sie ihren eigenen loyalen Dienst fortsetzt", sagte die Queen in ihrer Erklärung.
Ein Blick auf die wichtigsten Momente im Leben der Queen

Schlechte Umfragewerte für Meghan, Harry und Andrew
Sehr viel schlechter sieht es aus für Prinz Andrew, Prinz Harry und Herzogin Meghan. Während Prinz Andrew den letzten Platz auf der Beliebtheitsskala belegt, folgt wenig später Meghan und dann Harry. Die Werte werden verglichen mit denen aus dem März 2021.
In der Umfrage ließen die Briten auch verlautbaren, dass sie finden, Meghan und Harry hätten der Königin zu wenig Unterstützung entgegen gebracht. Nur 20 Prozent meinten, es sei genug gewesen.
Quelle: "Daily Mail"
+++ Lesen Sie auch: