Geboren wird Lewinsky am 23. Juli 1973 in San Francisco. Hier wächst sie bis zu ihrem College-Abschluss wohl behütet in einer Arztfamilie auf. Nach Beendigung des Colleges erfüllt sie sich ihren Traum und beginnt ein Psychologiestudium, bevor sie sich 1995 erfolgreich auf eine unbezahlte Praktikumstelle im Weißen Haus sowie im Verteidigungsministerium bewirbt.
Vor mehr als 25 Jahren löste die Affäre von US-Präsident Bill Clinton mit seiner Praktikantin Monica Lewinsky einen weltweiten Skandal aus. Wie es Lewinsky gelang, die Zeit von Hass und Cyber-Mobbing zu nutzen, lesen Sie hier.
Sie hat eine taffe Zeit hinter sich: 1998 löste die öffentlich gewordene Affäre zwischen US-Präsident Bill Clinton und seiner Praktikantin Monica Lewinsky einen medialen Skandal aus. Lewinsky wurde zur Lachnummer der Nation, war öffentlicher Hetze und bösen Kommentaren ausgesetzt.
"Mit 22 habe ich mich in meinen Boss verliebt. Und mit 24 lernte ich die vernichtenden Konsequenzen kennen", reflektiert die heute 50-Jährige in der Dokumentation "Impeachment: American Crime Story", in der sie ihre Erfahrungen aufarbeitet. Die damals 22-Jährige droht am Hass zu zerbrechen, verschanzt sich wochen- und monatelang bei ihrer Mutter in New York, entwickelt Depressionen, später sogar Suizidgedanken.
Monica Lewinsky setzt sich für eine stärkere politische Teilhabe von Frauen ein
Inzwischen ist sie zurück – und so stark wie nie zuvor. Aus dem eingeschüchterten jungen Mädchen ist eine starke, selbstbewusste Frau geworden, die sich als Speakerin, Anti-Mobbing-Aktivistin und Produzentin einen Namen macht. Auch als Model ist Lewinsky mittlerweile aktiv, derzeit sieht man sie als Gesicht der nachhaltigen US-Modemarke "Reformation" – ein Meilenstein für Lewinsky, wie sie "Elle" erzählt.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ihre Mission: Sich gemeinsam mit "Reformation" für eine stärkere politische Teilhabe des weiblichen Geschlechts einzusetzen. "Wir haben in Umfragen gesehen, dass die Frustration der Wähler zunimmt. Wir müssen uns gegenseitig daran erinnern, dass wir das nicht zulassen dürfen, sondern dass wir unsere Stimme nutzen. Darin liegt unsere Macht", erzählt sie über die gemeinsame Kampagne mit dem Namen "You've got the Power".
Von der Clinton-Affäre zur Power-Frau: Das Leben von Monica Lewinsky in Bildern sehen Sie in der obigen Fotostrecke.