Ihre Majestät konnte zwar selbst nicht an der größten Party am Buckingham Palast zu Ehren ihres 70. Thronjubiläums teilnehmen, sie ließ es sich aber nicht nehmen, die Show dennoch mit einem Video-Clip zu eröffnen und das auf ungewohnt humoristische Weise. Sie traf sich ganz britisch mit Paddington Bär zum Tee und dieser dankte ihr, für alles, was die 96-Jährige jemals für das Commonwealth getan hatte. Fast wie ein Abschied mutete der kleine Clip an, was aber "God save the queen", keiner sein sollte. Trotzdem wird dieser Opener allen wohl ewig in Erinnerung bleiben.
Dann übernahm, namentlich passend, die Band Queen. Lautstark ertönte "We will rock you" aus den Lautsprechern rund um den Buckingham Palast und die Prachtstraße. Um die 22.000 Menschen waren zum Palast gekommen, um mit den circa 30 anwesenden Royals zu feiern.
Party at the Palace: Alicia Keys textete "New York" zu "London" um
In den nächsten Stunden war ganz London eine Party, The Mall war gepflastert mit Bildschirmen für Zuschauer, die kein Ticket mehr für vor der Bühne ergattern konnten. Soweit der Blick aus dem Buckingham Palast reichte, soweit feierten Menschen mit ihrer Monarchin. Alicia Keys performte auf der Bühne ihren wohl bekanntesten Song "Empire State of Mind" und dichtete ihn im Refrain um. Statt der Passage "New York" sang sie zum Anlass passend "London". Als Sir Elton John sang, wurde nicht nur sein Konterfei auf den Buckingham Palast projiziert wie bei einer riesigen Leinwand, auch die Texte der Songs fanden daneben Platz und so konnte jeder der 22.000 Gäste mitsingen. Und das taten sie. Manche unter ihnen hatten zwölf Stunden vor Ort auf das riesige Konzert gewartet.
Die Highlights der Veranstaltung im Video:

Auch wenn Queen Elizabeth II. zu diesem historischen Moment nicht anwesend sein konnte, verfolgte sie alles ganz genau vor dem Fernseher. So wohl auch Prinz Harry und Meghan, die ebenfalls bei der großen Party fehlten. Dafür hielten Prinz Charles und Prinz William jeweils eine Rede und dankten ihrer Mutter und Großmutter für ihr bisher 70-jähriges Dienen für die britische Krone und ihre Vorbildfunktion in vielerlei Hinsicht. Herzogin Kate, Prinzessin Charlotte und Prinz George sorgten ebenso für gute Stimmung, sie schwenkten Fahnen und sangen zu "Sweet Caroline" von Rod Stewart mit.