Britisches Königshaus Ende einer Ära: Queen Elizabeth II. zieht aus dem Buckingham Palast aus

Queen Elizabeth
Queen Elizabeth II. zieht endgültig nach Schloss Windsor
© Ben STANSALL / POOL / AFP
Seit dem Anfang der Corona-Pandemie hat sich Queen Elizabeth II. auf ihre Wochenend-Residenz Schloss Windsor verzogen. Doch nun wird sie gar nicht mehr in ihren eigentlichen Wohnsitz, den Buckingham Palast, zurückkehren.

Mit 95 Jahren verabschiedet sich die Queen endgültig vom Londoner Stadtleben und zieht vollständig auf das ländlich gelegene Schloss Windsor. Von dort aus möchte die Königin künftig primär Termine virtuell im Homeoffice wahrnehmen, das berichtet die "Sunday Times".

Der königliche Autor Hugo Vickers sagte gegenüber der "Sunday Times": "Schloss Windsor ist der Ort, den sie liebt. Sie hat hier viele Erinnerungen an Prinz Philip in seinen letzten Lebensjahren, sie hat ihre Ponys dort und ihre Familie in der Nähe. Der Umzug ergibt Sinn."

Vor Kurzem hatten sich Prinz Charles, Herzogin Camilla und die Queen mit Covid-19 angesteckt. Zum Glück waren die Auswirkungen nur leichte grippale Symptome. Seitdem hat die Queen kaum noch öffentliche Termine wahrgenommen und schon das letzte Jahr ihren Terminplan deutlich verschlankt. Die 95-Jährige zieht sich nun noch ein wenig mehr aus der Öffentlichkeit zurück. Selbst wöchentliche Termine mit dem Premierminister Großbritanniens, Boris Johnson, werde die Queen künftig nur noch in Form von Videotelefonaten wahrnehmen. 

Auf Schloss Windsor ist die Queen näher bei ihren Kindern

Schon zur Lockdown-Zeit der Pandemie haben die Queen und ihr im letzten Jahr verstorbener Mann Prinz Philip ihren temporären Wohnsitz nach Windsor verlegt. Auf Schloss Windsor ist die betagte Königin außerdem zwei ihrer vier Kinder näher. Ebenfalls auf dem Gelände des Schlosses lebt ihr Sohn Prinz Andrew. Prinz Edward und seine Frau Sophie Wessex wohnen auch nur ungefähr 16 Kilometer entfernt. Zudem hieß es zuletzt, dass Prinz William und Herzogin Kate in der Nähe nach einer neuen Bleibe suchen. Demnach wollten die Cambridges ihren Sitz im Kensington Palast nur noch für Dienstzwecke nutzen.

70 Jahre im Dienst der Krone: Wie der Titel ihre privaten Beziehungen prägt
70 Jahre im Dienst der Krone: Wie der Titel ihre privaten Beziehungen prägt
© Michael Kappeler/PA / Picture Alliance
Keine Ausnahme für die Familie – diesem Versprechen ordnet die Queen alles unter

Sehen Sie im Video: 70 Jahre im Dienst der Krone – wie ein Versprechen als junge Frau ihre privaten Beziehungen prägt.

Der Umzug nach Schloss Windsor könnte auch im Zusammenhang stehen mit nach wie vor andauernden Renovierungsarbeiten des Buckingham Palastes. Diese sollen bis 2027 anhalten. Auch wenn die Queen künftig meistens aus dem Homeoffice heraus agieren wird, wird sie dennoch an ausgewählten Terminen, wie den Feierlichkeiten zu ihrem 70. Thronjubiläum in diesem Jahr, persönlich teilnehmen. 

Quelle:  Daily Mail, Sunday Times

ckl

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema