Er sieht völlig anders aus Seit 2019 das erste Mal rasiert: Russell Crowe zeigt seinen neuen Look

Russell Crowe
So sieht Russell Crowe nicht mehr aus. Der Schauspieler hat sich den Vollbart abrasiert.
© ABACAPRESS / Imago Images
Was ein Vollbart ausmachen kann, beweist Russell Crowe anschaulich. Der Filmstar hat sich zum ersten Mal seit fünf Jahren rasiert – und seine Fans sind begeistert. 

Fast jeder Mann, der kann, hat sich wohl schon einmal einen Bart stehen lassen. Wie sehr das Haar im Gesicht den Look des Trägers verändert, hat jetzt Russell Crowe bewiesen. Fünf Jahre lang zeigte sich der Filmstar stets mit grauem Vollbart – sowohl in den sozialen Netzwerken als auch auf öffentlichen Events. 

Russell Crowe hat sich den Vollbart rasiert

Auf dem Nachrichtendienst X, vormals Twitter, teilte er jetzt einen Schnappschuss von sich mit den Worten: "Erste Rasur seit 2019." Und Crowe sieht gänzlich verändert aus. Auch seine Fans in den Kommentaren unter dem Beitrag zeigen sich erstaunt. "Wow, du siehst 20 Jahre jünger aus", kommentierte ein Nutzer. "Du hast ein schönes Gesicht. Es ist schade, das hinter so vielen Haaren zu verstecken", sagte ein anderer. 

Warum sich Crowe ausgerechnet jetzt den Bart abrasiert hat, geht aus seinem Posting nicht hervor. Möglich ist, dass er sich auf seine Rolle des Hermann Göring in "Nuremberg" vorbereiten muss. Die Dreharbeiten in Ungarn beginnen im März. Crowe spielt in dem Streifen neben Oscargewinner und "Bohemian Rhapsody"-Star Rami Malek. Crowe und Malek sind aber nicht die einzigen Superstars, die an dem Projekt beteiligt sind. Michael Shannon, Leo Woodall und John Slattery sind unter anderem ebenfalls an Bord. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Crowe spielt Hermann Göring

Als Vorlage für den Film dient das Buch "Der Nazi und der Psychiater" von Jack El-Hai. Darin geht es um die Erlebnisse des Armeepsychiaters Douglas M. Kelley mit Hermann Göring, einem der einflussreichsten Verbrecher des NS-Regimes. Bei den Nürnberger Prozessen 1945 war er in allen vier Anklagepunkten schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt worden. Kurz vor der Hinrichtung nahm sich Göring im Oktober 1946 jedoch selbst mit Hilfe einer Zyankali-Giftkapsel das Leben. 

Quelle: X / "Variety"

+++ Lesen Sie auch +++

ls

PRODUKTE & TIPPS