Die Schlammschlacht zwischen Pop-Produzent Dieter Bohlen und seinem ehemaligen Modern-Talking-Partner Thomas Anders geht in die nächste Runde. "Herr Anders hat Anzeige wegen Beleidigung und Verleumdung erstattet", bestätigte der Sprecher der Hamburger Staatsanwaltschaft, Rüdiger Bagger. Bohlen hatte in seinem Buch "Hinter den Kulissen" schwere Vorwürfe gegen den 40-jährigen Sänger erhoben. Die Anzeige sei an Anders Wohnort Koblenz eingegangen und an Hamburg übergeben worden. "Wir haben ein Ermittlungsverfahren eröffnet", sagte der Oberstaatsanwalt.
Vorwurf der Unterschlagung
Anders hatte sich bereits in einem Zivilprozess gegen seinen früheren Musik-Partner durchgesetzt: Das Berliner Landgericht entschied kurz vor dem offiziellen Erscheinungstermin, dass alle bereits ausgelieferten Exemplare des neuen Bohlen-Buchs vom Verlag Random House Entertainment (München) zurückgerufen werden müssen. Auch gegen die Firma BMG Musik GmbH Berlin war wegen des Hörbuchs eine solche einstweilige Verfügung ergangen. Der Sänger wehrt sich gegen den Vorwurf, während einer Tournee Geld unterschlagen zu haben. In Interviews verwahrte sich Anders zudem dagegen, als fauler und schlechter Sänger beschrieben zu werden. Bohlen hatte unterdessen an seiner Darstellung festgehalten: "Ich kann vor Gericht alles beweisen", sagte er damals der "Bild"-Zeitung.
Verkaufsknaller trotz Rückrufaktion
Auch andere Prominente wie die "Tagesschau"-Sprecher Eva Herman und Jens Riewa hatten durch Bohlens zweiten biografischen Band ihre Persönlichkeitsrechte verletzt gesehen und waren mit Erfolg dagegen vorgegangen: Auf der Frankfurter Buchmesse wurde das Werk des Musikproduzenten mit geschwärzten Passagen präsentiert. Vor der Rückrufaktion hatte sich das Buch jedoch zu einem Verkaufsknaller entwickelt, innerhalb weniger Tage war die erste Auflage von mehr als 200.000 Exemplaren nach Verlagsangaben vergriffen. Bohlen eroberte erneut auf Anhieb die Spitze der Bestsellerlisten.
Zweite Auflage enthält neues Kapitel
Unterdessen ist die zweite, geänderte Auflage des Buchs nach Angaben des Verlags vom Freitag jetzt mit zum Teil geschwärzten, überarbeiteten und weggelassenen Passagen erschienen und wird ebenfalls in einer Höhe von 200.000 Exemplaren ausgeliefert. Neu ins Buch aufgenommen wurde demnach unter anderem ein Kapitel unter dem Titel "Nachspiel. Oder: O-Ton Dieter Bohlen". Darin äußere sich Bohlen unter anderem zu den juristischen Auseinandersetzungen, zu den Büchern seiner Ex-Partnerinnen Verona Feldbusch und "Naddel", zum Ende von Modern Talking sowie zu seinen eigenen Sängerqualitäten.
Bohlen wurde derweil selbst zum Opfer: Erneut sind Diebe auf sein Grundstück in Tötensen bei Hamburg eingedrungen und haben einen Geländewagen des Musikers gestohlen, bestätigte die Polizei am Freitag einen Bericht der "Bild"-Zeitung. Die Täter kletterten in der Nacht zum Dienstag über eine Mauer, zwei Tage später wurde das Fahrzeug in einem Lastwagen an der Grenze zu Polen entdeckt. Vor einem Jahr war in Bohlens Villa schon einmal eingebrochen worden.