Glocke

Artikel zu: Glocke

Drei Glocken schmelzen bei Brand von Kapellenturm in Bayern

Drei Glocken schmelzen bei Brand von Kapellenturm in Bayern

Bei einem Brand eines Kapellenturms in Bayern sind drei Glocken aus Bronze geschmolzen. Der Sachschaden wird auf 80.000 bis 100.000 Euro geschätzt, wie die Polizei in Bayreuth am Dienstag mitteilte. Demnach brach der Brand in dem hölzernen Turm am Montagnachmittag im Schönstattzentrum Marienberg in Scheßlitz im Landkreis Bamberg, einem Standort der Schönstattbewegung innerhalb der katholischen Kirche, aus.
Kreuz auf Kirche

Nächtliches Dauerläuten: Blitzschlag verursacht Defekt an Kirche in Niedersachsen

Wegen eines vermutlich durch einen Blitzeinschlag ausgelösten technischen Defekts haben die Glocken einer Kirche in Niedersachsen mitten in der Nacht zum Montag zum Dauergeläut angesetzt. Mehr als eine Stunde lang tönten die Glocken der Kirche in Wieren, einem Ortsteil von Wrestedt im niedersächsischen Landkreis Uelzen, durch die Nacht, wie die Polizei in Lüneburg mitteilte.
Video: Surfen: Wenn an Bells Beach die Glocken läuten

Video Surfen: Wenn an Bells Beach die Glocken läuten

STORY: So sehen Sieger aus. Und so hört es sich an, wenn Profi-Surfer den traditionsreichen Wettkampf im australischen Bells Beach gewinnen. Bei den Frauen konnte die Favoritin und Lokalmatadorin, die 28-jährige Tyler Wright den Contest am Sonntag souverän für sich entscheiden. In guten Wellen zeigte sie ihr Können und behielt sehr konstant die Kontrolle über ihr Brett, die Wellen und den Wettkampfverlauf. Noch nie hatte sie hier gewonnen. Auch wenn sie bereits mal nah dran gewesen war: „Ich kann es gar nicht in Worte fassen, was das für mich bedeutet. Es waren lange vier Jahre und oft wollte ich aufgeben. Aber ich habe hart gearbeitet, um nun hier zu stehen. Und ich bin einfach nur dankbar für die Unterstützung, die ich hatte, die Liebe und die Fürsorge. Es ist mehr als ein Sieg. Und es ist das einzige Event, das ich jemals wirklich gewinnen wollte. Und hier bin ich, überglücklich und mehr als begeistert." Bei den Männern war es der 27-jährige Brasilianer Filipe Toledo, der am Sonntag das Finale gewann. Bei starkem ablandigen Wind und nicht allzu großen Wellen zeigte er solide Leistungen, die ihn nach ganz oben aufs Siegertreppchen katapultierten. Auch für ihn war es das erste Mal, dass er hier die Glocke in die Höhe stemmen durfte. Direkt nach seinem Sieg zeigte sich Toledo recht bescheiden: „Ich glaub es nicht, bis ich die Glocke läuten lasse! Es war schon immer ein Traum, dieses Event zu gewinnen, so viel Geschichte, so viele besondere Namen auf dieser Tribüne. Und jedes Jahr, wenn wir hierherkommen, gibt es perfekte Welle!" Die World Surf League bleibt auch für die kommende Etappe in Australien. Denn als nächster Tour-Stopp machen die Profi-Wellenreiter sich fit für den Contest Margaret River Pro. Und die Serie endet dann im September in Kalifornien.
Jon Schnee, Tyrion und Davos sind gemeinsam mit den Unbefleckten vor Königsmund angekommen. Es wird sich zeigen, wie gut sich die dezimierten und erschöpften Truppen aus dem Norden gegen die Goldene Kompanie schlagen wird, sollte es zum Gefecht kommen.

"Game of Thrones"-Kritik Die Vergangenheit holt jeden ein

Die Serie "Game of Thrones" neigt sich dem Ende entgegen. In der fünften Episode kommt es zum Duell der Königinnen und einem langerwarteten Wiedersehen. Und es wird verdammt heiß. Vorsicht, Spoiler.