Im engsten Familienkreis hat sich die niederländische Königsfamilie von Prinz Friso verabschiedet. Der jüngere Bruder von König Willem-Alexander wurde im Palast Huis ten Bosch in Den Haag aufgebahrt. Dort, im Wohnsitz seiner Mutter Beatrix, war der 44-Jährige am Montag verstorben. Prinz Friso war nach einem schweren Skiunfall im Februar 2012 ins Koma gefallen und nicht mehr aufgewacht. Er starb an den Folgen schwerer Hirnschäden.
Als er vom Tod seines Bruder erfuhr, brach König Willem-Alexander seinen Griechenlandurlaub ab und kehrte mit seiner Frau Máxima und den drei Töchtern umgehend in die Niederlande zurück. Bereits am Abend wurde das Königspaar ganz in Schwarz gekleidet auf dem Schlossgelände in Den Haag gesichtet. Auch der jüngste Sohn von Prinzessin Beatrix, Prinz Constantijn, und seine Familie reisten an. Prinz Friso hinterlässt seine Frau, Prinzessin Mabel, und die beiden minderjährigen Töchter Luana und Zaria.
Friso soll am Freitag im Familienkreis beigesetzt werden. Das teilte der Hof am Dienstagabend mit. Die private Trauerfeier finde im Dorf Lage Vuursche bei Utrecht statt. Dort, in der Nähe des künftigen Alterswohnsitzes seiner Mutter Beatrix, werde der Prinz auch begraben. "Die königliche Familie hofft, dass ihre Privatsphäre an diesem Tag respektiert werde", heißt es in der Mitteilung.
Der überraschende Tod des Prinzen erschütterte viele Niederländer. Politiker aller Parteien reagierten geschockt und ergriffen. Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte kehrt am Dienstag ebenfalls vorzeitig aus den Ferien zurück. Zahlreiche Niederländer gaben Blumen am Palast Huis ten Bosch in Den Haag ab. Tausende bekundeten ihr Mitgefühl auf Kondolenzseiten im Internet. Selbst die niederländischen Windmühlen wurden in den Trauerstand gestellt. Dabei zeigt der höchste Flügel nicht senkrecht nach oben. Prinz Friso war Schirmherr der Vereinigung holländischer Mühlen. Auch die königlichen Familien aus Dänemark und Belgien drückten ihre Trauer aus.