Nach 18 Monaten im Koma Niederländischer Prinz Friso ist tot

Eineinhalb Jahre lang lag der niederländische Prinz Friso im Koma. Wie das Königshaus bestätigt, ist der Bruder von König Willem-Alexander nun in Den Haag gestorben.

Der nach einem Skiunfall ins Koma gefallene niederländische Prinz Johan Friso ist tot. Das teilte das Königshaus am Montag in Den Haag mit. "Seine Majestät der König teilt mit großem Schmerz mit, dass seine königliche Hoheit Prinz Johan Friso Bernhard Christiaan David heute Morgen im Schloss Huis ten Bosch verstorben ist", heißt es in der offiziellen Stellungnahme des Palastes.

König Willem-Alexander und seine Frau Máxima brachen ihren Urlaub in Griechenland ab und kehrten noch am Montag zurück in die Niederlande. Auch der dritte Sohn von Beatrix, Prinz Constantijn, kam mit seiner Familie nach Den Haag.

Prinz Friso war im Februar 2012 beim Skilaufen in Österreich abseits der Piste von einer Lawine erfasst worden, seitdem lag er mit schweren Hirnschäden im Koma. Er hatte nur minimale Zeichen von Bewusstsein gezeigt.

Im Juli war er von einem Londoner Krankenhaus in seine Heimat Den Haag gebracht worden. Hoffnung, dass er wieder genesen würde, gab es kaum noch. Sein Zustand blieb unverändert. Prinz Johan Friso wurde 44 Jahre alt. Er hinterlässt seine Frau Prinzessin Mabel und seine zwei Töchter Luana (8) und Zaria (7).

Trauer und Entsetzen in den Niederlanden

Der trotz des Komas überraschende Tod des Prinzen - er starb einen Tag nach dem 45. Geburtstag seiner Ehefrau - erschütterte viele Menschen in den Niederlanden. Radio und Fernsehen unterbrachen ihr Programm. Politiker aller Parteien reagierten geschockt. Tausende Bürger zeigten ihr Beileid im Internet. Vor dem Palast in Den Haag versammelten sich Dutzende Kamerateams und Journalisten aus dem In- und Ausland. Bürger legten Blumen nieder.

Die Flaggen auf dem Palast, in dem Friso starb, wurden auf Halbmast gesenkt. Die offizielle Internetseite des Königshauses ist mit einem Trauerflor versehen. Dort wurde ein Kondolenzbuch eingerichtet, in das sich trauernde Bürger eintragen können. Eine Auswahl davon werde veröffentlicht, teilte der Hof mit. Selbst die niederländischen Windmühlen wurden in den Trauerstand gestellt. Dabei zeigt der höchste Flügel nicht senkrecht nach oben. Prinz Friso war Schirmherr der Vereinigung holländischer Mühlen.

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte nannte den Tod "unglaublich traurig". Außenminister Frans Timmermans sagte: "Wir trauern um einen besonderen Mann." Belgiens König Philippe und seine Frau Mathilde sprachen der Königsfamilie des Nachbarlandes ihr Mitgefühl aus.

Wann und wo der Bruder von König Willem-Alexander beigesetzt wird, ist noch nicht entschieden. Die Nieuwe Kerk in Delft, in der sich die Totengruft der Königlichen Familie befindet, wird zurzeit renoviert. Die Familie und die niederländische Regierung müssen nun über die Trauerfeiern entscheiden. Bei seiner Hochzeit mit der Bürgerlichen Mabel Wisse Smit hatte Friso auf einen Platz in der Thronfolge verzichtet. Daher ist unklar, ob er dennoch mit allen staatlichen Ehren beigesetzt wird.

DPA
jum/kmi/swd//DPA/AFP

PRODUKTE & TIPPS