Kurioser Twitter-Trend
Seegurken, Quallen, Spinnen: Diese Tiere haben die schrägsten Hinterteile
Sehen Sie im Video: Seegurken, Quallen und Spinnen – Diese Tiere haben die schrägsten Hinterteile.
Obwohl wirbellose Tiere mehr als 90 Prozent der Tierwelt ausmachen, sind sie medial ziemlich unterrepräsentiert. Auf Twitter haben Nutzer nun zur #InverteButtWeek aufgerufen, darunter teilen sie Bilder und Videos einzigartiger Hinterteile von Insekten, Weichtieren und anderen Wirbellosen.
Alles begann mit einem Tweet der Mikrobiologin Maureen Berg von der Universität Berkley, Kalifornien.
Tweet
„Hallo, kennt jemand ein Tier, das mehrere Hinterteile hat? Also mehr als eins – aber weniger als 100?“
Inspiriert war die Frage der Forscherin von der Entdeckung eines Wurmes, dem sogenannten Ramisyllis multicaudata, ein Tier mit mehr als 100 Darmausgängen.
Von den Antworten begeistert entschieden sich andere Twitternutzer die #InverteButtWeek, also die Woche der Hinterteile der Wirbellosen, auszurufen. Dutzende Nutzer teilen daraufhin Bilder von den ungewöhnlichen Tieren und ihren Hintern:
Tweet
Tweet
Tweet
Tweet
Tweet
Tweet
Die Bilder der kuriosen Kehrseiten muntern viele auf Twitter auf. Sie sind eine willkommene Ablenkung – angesichts der düsteren Nachrichtenlage in der Welt.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Seit 155 Millionen Jahren: Fische "sprechen" miteinander – und so hört sich das an
14 Orcas töten ausgewachsenen Blauwal: Spektakuläre Videos zeigen unglaubliche Jagd
Fötus in 2000 Jahre alter Mumie – Forscher lösen Rätsel, wie er konserviert wurde