Hacker "Guccifer" treibt seit einigen Monaten sein Unwesen im World Wide Web. Attacken auf Colin Powell, John Negroponte und auch auf die Schwester von George W. Bush brachten dem angeblich in Rumänien beheimateten Computer-Kriminellen soviel Ruhm ein, dass er mittlerweile sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat. Gefasst wurde Guccifer bislang nicht.
Nachdem es eine gewisse Zeit ruhig geworden war um den ominösen Hacker, so macht er (oder sie) plötzlich wieder Schlagzeilen. Diesmal ist es nicht Washington, sondern Hollywood, das sich den Cyber-Angriffen ausgesetzt sieht.
So berichtet "Radar Online", dass Guccifer gleich einer ganzen Reihe von Movie-Stars heimlich in die Online-Konten geschaut hat. So seien Leonardo DiCaprio, Nicole Kidman, Steve Martin, Robert Redford und auch Warren Beatty zum Opfer von Guccifer geworden. Die Investigativ-Site "The Smoking Gun" berichtet, Guccifer habe Redfords und Beattys Telefonnummern und die geheimen Email-Adressen von Kidman und DiCaprio geklaut.
Hacker mit Selbstdarstellungszwang
Die "Opfer" hätten den Hacker-Angriff wohl kaum bemerkt, so ein Ermittler in Los Angeles. Schlimmer sei es, dass Guccifer anscheinend auch Zugriff auf diverse bislang unveröffentlichte Skripte erlangt habe. Darunter sei auch das Finale der vierten Staffel von "Downtown Abbey" gewesen. Das sei sechs Monate vor der Ausstrahlung der letzten Sendung im Besitz des Hackers.
Als bizarr bezeichneten Ermittler, dass der Hacker selbst seine jüngsten Online-Einbrüche bei den Promis bewarb. So habe sich Guccifer bei der Website "The Smoking Gun" (TSG) gemeldet und dort mit seinen jüngsten "Erfolgen" angegeben. Demnach habe er Angst, ertappt zu werden. In einer Email an TSG schrieb Guccifer: "Ich habe davon geträumt, dass mich eine FBI-Angestellte entdeckt."
Er wisse nicht, was die Zukunft bringe, aber er wolle seine illegal heruntergeladenen Files an einen Reporter schicken, "falls ich verschwinden sollte", so Guccifer, der sich ganz offensichtlich irgendwo zwischen paranoider Scheinwelt und krimineller Wirklichkeit bewegt.