Bei "Bares für Rares" entpuppen sich zwei Sofas vom Sperrmüll als Designklassiker. Selbst Moderator Horst Lichter kann den geschätzten Preis kaum glauben.
Ein Jahr nach der Wiedereröffnung hat sich der Pavillon Le Corbusier in Zürich zum Publikumsmagneten entwickelt. Das Gesamtkunstwerk aus Stahl und Glas zeigt in einer neuen Ausstellung die schwierige Beziehung des weltberühmten Schweizer Architekten zur Stadt Zürich.
Was für ein trauriger Rekord: Am 3. Juni 2012 sollten die ersten Flugzeuge am neuen Hauptstadtflughafen starten - vor 2000 Tagen. Seitdem wird der Eröffnungstermin immer wieder verschoben. Ein persönlicher Rundgang auf der Baustelle.
Udo Kier - der Schauspieler mit den unheimlich grellen Augen. Exzentrisch kann er wirken, vor allem, wenn es um Kunst geht. Zu seinem 70. Geburtstag zeigt er sich im Kino - als "Arteholic".
Nach fast 50 Jahren muss die Neue Nationalgalerie in Berlin neu instand gesetzt werden. Architekturstar David Chipperfield läutet die geplante Sanierung mit einer ungewöhnlichen Installation ein.