Anzeige
Anzeige

Hollywood Die Kinostarts der Woche: Batmans Bruder, Fresh Prince und die Rückehr des XXX

Donnerstag ist Kinotag - nicht mehr lang bis zum Wochenende: Die Filmstarts der Woche: Große Gefühle, wunderliche Brieffreunde und Muskeln aus rostfreiem Edelstahl. Macht schonmal die Käsesauce heiß.

Manchester By The Sea

Diese Woche startet wieder ein Film, der bei den diesjährigen Golden Globes groß Aufhebens machte. Es geht um den jungen Hausmeister Lee (Casey Affleck), dessen Leben aus den Fugen gerät, als sein Bruder Joe unerwartet stirbt. Dies ist nicht die einzige Überraschung für Lee, denn er soll sich nach Joes Tod um dessen verstorbenen Sohn kümmern. Für seine Rolle als Ersatzvater muss Lee in sein Heimatkaff Manchester zurück, eine Kleinstadt an der amerikanischen Ostküste, in der die abgehängten Amerikaner leben, von denen nach Trumps Wahlerfolg überall die Rede war. Manchester wird für Lee zur Reise in die eigene Vergangenheit, aber auch zur Chance mit den eigenen Dämonen abzurechnen und eine bessere Zukunft zu beginnen.

Das Drama war für fünf Golden Globes nominiert. Die einzige Trophäe gewann Casey Affleck als bester Hauptdarsteller. Der kann sich auch Hoffnungen auf einen Oscar machen, womit ihm der Schritt aus dem Schatten seines Bruders Ben gelingen würde. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein, nachdem der 2016 mit Batman v Superman und The Accountant enttäuschte. Ebenfalls hochgelobt ist die Performance von Michelle Williams, die auch für einen Globe nominiert war.

Wer an diesem Wochenende Lust auf einen gehaltvollen Film hat, der den Zuschauer aus der Comfort-Zone holt, schaut sich Manchester by the Sea an. Alle anderen am besten auch.

Verborgene Schönheit

Der Werbefachmann Howard Inlet (Will Smith) leidet nach einer persönlichen Tragödie an Depressionen und aus dem Gewinnertyp wird ein Gespenst. Sein Umfeld kümmert sich allerdings rührend um ihn und findet es auch nicht bedenklich, dass Howard anfängt Briefe an abstrakte Konzepte wie die Liebe, den Tod oder die Zeit zu schreiben. Und plötzlich lernt Howard Menschen kennen, die behaupten seine Briefe erhalten zu haben.

Neben Will Smith bereichern Edward Norton, Keira Knightley, Michael Peña, Naomi Harris, Kate Winslet und Helen Mirren den Cast. Und trotzdem fiel der Film bei der Fachpresse komplett durch. Häufig genannter Punkt ist, dass der Film unter seiner Schicht aus Zuckerguss keine echte Geschichte bereithält. Kritikerlegende Richard Roeper bezeichnete den Film sogar als Betrug am Kunden. Das größte Wunder sei, dass „Verborgene Schönheit“ überhaupt produziert wurde.

Wieder ein Film in dem sich Will Smith sichtlich Mühe gibt und wieder ein Film der unter den Erwartungen bleibt. Nach After Earth, Focus und Suicide Squad versiebt Will Smith eine weitere Chance, einen Kino-Hit zu landen und sein schlechtes Film-Karma abzulegen. Vielleicht beim nächsten Mal und dann mit Stefia.

XXX: Return of Xander Cage

 Ausgefeilte Charaktere in denen man die eigenen Ängste wiedererkennt, spitze Dialoge, die auch eine Geschichte erzählen, wenn alle Beteiligten schweigen und ein Piano-Soundtrack, das alles hat dieser Film nicht. Aber hey, Xander Cage ist zurück.

 Der James Bond der Nuller-Jahre, der vom amerikanischen Geheimdienst quasi aus der Halfpipe rekrutiert wurde. 15 Jahre nach seinem Einsatz braucht die Welt wieder einen Helden und Vin Diesel ist nicht allein. Unterstützt wird er von der indischen Star-Schauspielerin Deepika Padukone. Auch Donnie Yen, der gerade erst von seinen Dreharbeiten aus dem Weltall zurückgekommen ist, ist dabei. Wem das noch nicht genug Martial Arts Power ist, dem zeigt Ong Bak-Star Tony Jaa was er mit seinen Handkanten und Ellenbogen anstellen kann. Noch nicht überzeugt? Neymar vom FC Barcelona und Skateboard Superstar Nyjah Huston sind auch am Start. Da muss doch jetzt für jeden was dabei sein!

Zur Story .. ja ... puh. Eine tödliche, alles zerstörende Waffe Namens „Die Büchse der Pandora“, ein Wettlauf mit der Zeit und eine Regierungsverschwörung. „XXX: Return of Xander Cage“ backt keine kleinen Brötchen, überrascht aber auch nicht. Leider beweist die XXX-Formel, dass sie nicht zeitlos ist, denn im Jahr 2017 beeindrucken Extremsport-Videos höchstens unsere Eltern und jeder dritte Teenager ist mindestens genauso stark tätowiert wie der Xander Cage. Wer auf Explosionen, Gewehrfeuer und One-Liner steht, der ist mit den drei X’en gut beraten.

Ihr habt die Wahl: Hausmeister mit Oscar-Hoffnung, Briefe an die Liebe und den Tod oder explosive Abenteuer mit Vin Diesel. Wir wünschen viel Spaß im Kino.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel