
Die richtige Zeit zum Essen
4. Timing ist alles: zur richtigen Zeit essen
Fußballspieler und andere Leistungssportler sieht man oft direkt nach einem Spiel oder im Anschluss an größeren Trainingseinheiten etwas essen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Mahlzeit oder einen Snack? Vor oder nach dem Training? Wichtig sei vor allem, sich nicht verrückt zu machen, rät der Ernährungsexperte. Wer drei Mal die Woche Sport macht, kann einfach darauf hören, was ihm gut tut – manche Menschen können direkt vor dem Sport essen, andere brauchen Zeit, ihre Mahlzeit zu verdauen.
Wer sich zum Beispiel vor der Joggingeinheit nach der Arbeit oft schlapp fühlt, weil das Mittagessen schon Stunden zurückliegt, kann auf eine Banane oder einen Müsliriegel als kleinen Snack zurückgreifen. Morgens mit leerem Magen Joggen zu gehen, könne in gewissen Fällen einen positiven Effekt auf die Fettverbrennung haben, so Braun. Jedoch bringe es auch nichts, sich hungernd durch einen Lauf zu quälen. "Beim Breitensport geht es ja auch um Spaß und Entspannung", gibt er zu bedenken. Und auch nach der Belastung müssen Freizeitsportler nicht zwingend sofort etwas essen. "Wer eine sehr intensive Sporteinheit hinter sich hat und zum Beispiel mal drei Stunden Wakeboarden war, kann nach seinem Training den Kohlenhydratspeicher mit einem Teller Nudeln wieder auffüllen", so der Experte.
Fußballspieler und andere Leistungssportler sieht man oft direkt nach einem Spiel oder im Anschluss an größeren Trainingseinheiten etwas essen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Mahlzeit oder einen Snack? Vor oder nach dem Training? Wichtig sei vor allem, sich nicht verrückt zu machen, rät der Ernährungsexperte. Wer drei Mal die Woche Sport macht, kann einfach darauf hören, was ihm gut tut – manche Menschen können direkt vor dem Sport essen, andere brauchen Zeit, ihre Mahlzeit zu verdauen.
Wer sich zum Beispiel vor der Joggingeinheit nach der Arbeit oft schlapp fühlt, weil das Mittagessen schon Stunden zurückliegt, kann auf eine Banane oder einen Müsliriegel als kleinen Snack zurückgreifen. Morgens mit leerem Magen Joggen zu gehen, könne in gewissen Fällen einen positiven Effekt auf die Fettverbrennung haben, so Braun. Jedoch bringe es auch nichts, sich hungernd durch einen Lauf zu quälen. "Beim Breitensport geht es ja auch um Spaß und Entspannung", gibt er zu bedenken. Und auch nach der Belastung müssen Freizeitsportler nicht zwingend sofort etwas essen. "Wer eine sehr intensive Sporteinheit hinter sich hat und zum Beispiel mal drei Stunden Wakeboarden war, kann nach seinem Training den Kohlenhydratspeicher mit einem Teller Nudeln wieder auffüllen", so der Experte.
© Getty Images