
Sport und Abnehmen
7. Sport und Abnehmen
Generell gilt: Wer weniger Energie aufnimmt als er verbraucht, nimmt ab. Dieser Grundsatz liegt im Endeffekt allen Trends auf dem Abnehmmarkt zugrunde. Wie viel der Körper bei Ruhe pro Tag verbraucht, also der sogenannte Grundumsatz, lässt sich leicht abschätzen. Durchschnittlich geht man bei Männern von einem Verbrauch von einer Kilokalorie pro Kilogramm Körpergewicht in der Stunde aus, bei Frauen von etwa 0,9. Ein Mann mit 80 Kilogramm braucht also pro Tag 1920 Kilokalorien (80x1x24h). Bei einer Frau von 70 Kilogramm sind das entsprechend 1512 Kilokalorien.
"Mit Sport lässt sich dann der Energieverbrauch erhöhen", so Hans Braun. Das geht auch schon einfach im Alltag: "Statt den E-Scooter zu nehmen, tut es vielleicht auch das gute alte Fahrrad." Wichtig sei aber auch, die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu identifizieren und sich mit den Nährwerten von Lebensmitteln auseinanderzusetzen. "Ein Kilogramm Gemüse hat 200kcal – genauso viel wie 40g Schokolade", erklärt Braun. Das Gemüse macht jedoch durch sein Volumen deutlich länger satt und enthält weniger Zucker. Generell sollte man als Richtwert versuchen, nicht mehr als ein Gramm Fett und Zucker pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen, rät der Experte.
Generell gilt: Wer weniger Energie aufnimmt als er verbraucht, nimmt ab. Dieser Grundsatz liegt im Endeffekt allen Trends auf dem Abnehmmarkt zugrunde. Wie viel der Körper bei Ruhe pro Tag verbraucht, also der sogenannte Grundumsatz, lässt sich leicht abschätzen. Durchschnittlich geht man bei Männern von einem Verbrauch von einer Kilokalorie pro Kilogramm Körpergewicht in der Stunde aus, bei Frauen von etwa 0,9. Ein Mann mit 80 Kilogramm braucht also pro Tag 1920 Kilokalorien (80x1x24h). Bei einer Frau von 70 Kilogramm sind das entsprechend 1512 Kilokalorien.
"Mit Sport lässt sich dann der Energieverbrauch erhöhen", so Hans Braun. Das geht auch schon einfach im Alltag: "Statt den E-Scooter zu nehmen, tut es vielleicht auch das gute alte Fahrrad." Wichtig sei aber auch, die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu identifizieren und sich mit den Nährwerten von Lebensmitteln auseinanderzusetzen. "Ein Kilogramm Gemüse hat 200kcal – genauso viel wie 40g Schokolade", erklärt Braun. Das Gemüse macht jedoch durch sein Volumen deutlich länger satt und enthält weniger Zucker. Generell sollte man als Richtwert versuchen, nicht mehr als ein Gramm Fett und Zucker pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen, rät der Experte.
© iStockphoto / Getty Images