"Im Jahr 1944 war ich ein junger Belgier, der dachte, er würde seine Pflicht tun", sagte der Veteran Robert Chot. "Es schien ganz natürlich, erst im Widerstand, dann als Kriegsfreiwilliger, dann als Kämpfer mit der US-Armee." Er mahnte die Abgeordneten, den Frieden in Europa zu schützen. "Tun wir zusammen das Nötige, damit der Frieden in Europa für immer hält."
Die Abgeordneten gedachten der Opfer des Krieges, unter ihnen sechs Millionen Jüdinnen und Juden. Die Parlamentspräsidentin erinnerte an die Anfänge der Europäischen Union nach dem Krieg. "Diese Zusammenarbeit war keine Schwäche, sondern eine Notwendigkeit", betonte Metsola.
Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 sei der Krieg nach Europa zurückgekehrt. "Das ukrainische Volk kämpft nicht nur für sein Land, sondern für Freiheit, für Eigenständigkeit, für Demokratie", sagte sie weiter. "Die Aufgabe, vor der wir heute stehen, ist dieselbe wie damals: die Erinnerung zu ehren, die Demokratie zu schützen und den Frieden zu wahren, einen gerechten, echten und andauernden Frieden."