Bei den Gesprächen im Vorfeld solle es "unter anderem um weitere Handlungsoptionen gehen, um Druck auf Russland zu erzeugen", hatte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin erklärt. Geplant sind demnach unterschiedlich zusammengesetzte Gesprächsrunden, an denen auch die Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Großbritanniens, Finnlands, Italiens und Polens teilnehmen sollen. Ebenfalls als Teilnehmende angekündigt wurden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident António Costa, Nato-Generalsekretär Mark Rutte sowie US-Vizepräsident JD Vance.
Am Freitag kommen Trump und Putin im US-Bundesstaat Alaska zu Beratungen über den Ukraine-Krieg zusammen. Aus der Sorge heraus, die beiden Präsidenten könnten über die Köpfe der Ukraine und ihrer westlichen Verbündeten hinweg Entscheidungen treffen, lud Merz zu den virtuellen Treffen am Mittwoch ein. Zuvor hatte Trump von einem "Gebietstausch" zwischen Russland und der Ukraine gesprochen. Selenskyj warnte seinerseits vor Zugeständnissen an Putin.