Frage stellen
Gast

Braucht man für einen Laptop eine Speicherkarte mit der selben marke

Frage beantworten Frage Nummer 3000295284 Frage melden
Antworten (19)
wokk
Generell nein. Da du allerdings hier diese Frage stellst zeigt, dass du mit der Materie nicht sonderlich vertraut bist. Dann wäre es sinnvoll, dies von einem Fachmann machen zu lassen.
Melden
Matthew
Von der selben Marke nicht, aber vom selben Typ!
Wie Wokk schon gesagt hat, lass das jemanden machen, der weiß, was er tut.
Melden
DerWissende
Laptops haben in den allermeisten Fällen auf der Rückseite 2 Speicherslots.
Um den Speicher (= RAM (Random Access Memory)) im Dual-Channel betreiben zu können, sollten folgende Spezifikationen identisch sein:

Kapazität
Speichertyp
Geschwindigkeit
Pinout
Volt
Cas Latency
Registered

Bitte lass das RAM von jemanden einbauen der Ahnung hat. Wenn an den Kontakten kleine blaue Flammen zu sehen sind, ist das wirklich übel.
Melden
Matthew
Die Kapazität muss nicht immer übereinstimmenAber die Spezifikationen müssen natürlich eingehalten werden.
Melden
wokk
Und falls du es wirklich selbst machen möchtest, benötigst du ein Programm wie z.B. CPUZ von der Firma CPUID.
Damit kannst du in deinen PC hineinschauen.

Unter Memory findest du den Speichertyp.
Unter SPD die Spezifikation des RAM-Bausteines.
Slot#1 ist der schon vorhandene Chip.
Der neue Chip für die Erweiterung muss der selbe Typ sein, Bandwith sollte übereinstimmen, die Latenz und die Spannung sollte übereinstimmen.
Dann den PC öffnen, Antistatikmassnahmen einhalten und einbauen.
Der sollte sich dann von alleine in seiner Position reinklicken.
Melden
Vandit
Warum fabuliert "Der Wissende" plötzlich von einer RAM-Erweiterung?

Gefragt wurde nach einer Speicherkarte.
Melden
DerWissende
@Vandit
Lesen und verstehen. Ich kenne USB-Sticks = passt nicht zur Frage.
Festplatte (HD, SSD, M2) = passt auch nicht zur Frage.
Es bleibt nur der Speicherriegel übrig, der hier als Speicherkarte benannt wird.

Hoffe ich konnte helfen.
Melden
Vandit
Tja, dann "verstehe" ich wohl nicht, was eine Speicherkarte mit einer RAM-Erweiterung zu tun hat. Meine Speicherkarten aller Größen stecke ich in den Speicherkartenleser. Und der hat alle Anschlüsse, so dass ich den Leser am Laptop, am Handy, am Tablet benutzen kann.

Vielleicht sollte "Der Wissende" tatsächlich über das Stadium Lesen hinausgehen. Ist wie bei der Knöllchen-Frage. Da wird nach dem Woher zur Anschrift gefragt, der Unwissende fabuliert von der Rechtsgrundlage zur Halterabfrage.
Melden
Vandit
Bei Verständnisproblemen, was eine Speicherkarte ist, einfach mal den Begriff in die Suchmaschine des Vertrauens eingeben. Da gibt es zum besseren Verständnis auch Bilderchen. Dann macht man auch nicht den Fehler, an eine RAM-Erweiterung zu denken.
Melden
Skorti
Naja, aber mit solchen Karten ist die Frage auch für den ... Das solche Speicherkarten ohne Sinn und Verstand gewechselt werden können weiß ja wohl jeder.
Ausnahmsweise habe ich mal eine Frage wie der "Wissende" verstanden.
Die Frage macht für mich nur Sinn, wenn eine (Arbeits)Speicherkarte gemeint ist. Auch Wokk scheint das so zu gehen, sonst macht der Satz "Unter SPD die Spezifikation des RAM-Bausteines." keinen Sinn.
Melden
dschinn
Jo, hier mal meine Gedanken zu
"Braucht man für einen Laptop eine Speicherkarte mit der selben marke"

Allererste Gedanke: Der meint Hauptspeicher, warum nennt er das nicht so?
ok, 20 Jahre später...

Erster Gedanke: Ein Laptop hat doch immer zwei Riegel

Auf gar keinen Fall Gedanke: Speicherkarte (weil da egal)

Allerletzte Gedanke: Ich habe schon unterschiedliche "Taktungen" gleichzeitig laufen haben gesehen. Das war allerdings ein Desktop
Melden
Skorti
Schön wenn man so in Absoluta lebt.
Ich kenne die Bezeichnung Speicherkarte auch als Kurzform für zusätzlichen Arbeitsspeicher. Noch aus der Zeit, als die Daten auf Diskette gespeichert wurden.
So ca. 20 Jahre vor der Erfindung der heutigen Speicherkarten.
Aber als ich in der EDV anfing, war eine Wechselplatte auch noch ein Plattenstapel, der in ein Wechselplattenlaufwerk eingelegt wurde und 66 MB Daten speichern konnte. 10 Jahre später gabs dann Wechselplattenlaufwerke, die an einen PC angeschlossen wurden.
Dadurch änderte sich die Bezeichnung des alten Modells aber nicht. Sie verschwanden einfach aus dem Gebrauch.
Melden
Vandit
"Auf gar keinen Fall Gedanke: Speicherkarte (weil da egal)"
Das weiß man woher? Der Fragensteller ist offenbar sehr unbedarft, was die Materie angeht. Deshalb sollten wir einfach bei seiner Frage nach einer SPEICHERKARTE bleiben, ohne die eigene Phantasie zu bemühen und in andere Richtungen zu interpretieren, was er "evtl." gemeint haben "könnte".
Melden
wokk
Gast fragt danach, ob man eine Speicherkarte der selben Marke benötigt. Das bedingt automatisch, dass dort schon eine Speicherkarte vorhanden ist. Da er wohl kaum zwei USB-Sticks gemeinsam an seinem Laptop benutzen möchte, bleibt für mich nur der RAM-Speicher übrig. Wenn ich in meiner Suchmaschine Speichererweiterung Laptop eingebe, findet sie durchaus die für mich relevanten Riegel. Und warum man sich wegen einer Frage der Auslegung beharken muss, bleibt für mich ein Geheimnis.
Melden
rayer
Interessante Sicht der Dinge. Man kann auch sagen, der Interpret sagte zum Interpreten, jetzt interpretierst Du aber.
Melden
rayer
Um mal die Debatte noch etwas anzuheizen. Wer sagt denn, es wird nach einem 2. Speicher gefragt? Weiterhin viel Spaß.
Melden
Vandit
"Da er wohl kaum zwei USB-Sticks gemeinsam an seinem Laptop benutzen möchte"

Warum nicht?

Die wilde Interpretation der dürftigen Frage nimmt immer neue Züge an.
Melden
wokk
So ist es.
Melden
rayer
Du glaubst doch nicht ernsthaft der Interpreter hat begriffen, dass er gemeint ist?
Melden