Teresa Köhler
Gibt es nur die klassischen Benzinkanister oder schon neue Modelle?
Brauch mal wieder einen neuen Benzinkanister, finde aber die im klassischen Stil nicht gerade berauschend. Gibt es vielleicht schon was anderes, so aus Kautschuk zum zusammenfalten. Hat jemand Infos?
Antworten (3)
Benzinkanister gibt in verschiedenen Größen, das heißt Inhalt in Litern, und auch aus unterschiedlichen Materialien. Die herkömmlichen klassischen Kaninster sind die 5 Liter Kunststoffbehälter als Reservekanister für das Auto, die mit Diesel oder Benzin befüllt werden können. Dann gibt es noch den normalen 20 Liter Kanister, der entweder aus Stahlblech, aber auch aus Edelstahl hergestellt wird.
Die Benzinkanister aus Kunststoff bekommt man schon in verschiedenen Farben, die dann etwas freundlicher im Auto aussehen. Da gibt es neben den 5 Liter Kanistern auch schon welche für 10 Liter, die aber vielleicht für einen normalen Wagen zu groß sein könnten. Alle diese Reservekanister für Benzin oder Diesel bekommt man mit einer Ausgusstülle. Nachteilig ist das Aufblähen bei Sonnenbestrahlung.
Benzinkanister aus Kautschuk gibt es noch nicht. Die Reservekanister aus Stahl, die es auch für 5, 10 und 20 Liter gibt, haben den Vorteil, dass man sie gut stapeln kann, ist im Auto aber selten nötig. Sie sind zwar schön stabil, aber natürlich auch schwerer. Das Durchrosten wurde durch eine Innenlasur beseitigt. Alle Reservekanister haben einen stabilen Sicherheitsverschluss.