Anzeige
Anzeige
Gast

Klimaaktivisten

Warum befreit die Polizei Klimaaktivisten, die sich auf Fahrbahnen festgeklebt haben? Warum läßt man sie nicht auf der Straße einfach sitzen?
Irgendwann müssen sie alle mal auf die Toilette. Dann werden sie sich selbst befreien oder sie machen sich in die Hose. Auch das halten sie nicht lange aus.

Wolf-Rüdiger Hammer, Goosefeld/Eckernförde
Frage Nummer 3000282811

Antworten (26)
Skorti
Yeah! Gute Idee. Dann steht der Verkehr halt sechs Stunden, statt eine. Die werden nicht "befreit" sondern als Hindernis von der Straße entfernt. Dabei müssen halt ihre festgeklebten Hände von der Fahrbahn entfernt werden.
Matthew
Jau, manche haben wirklich etwas Pech beim nachdenken.
Deho
Wer früher als Querdenker bezeichnet wurde, war intellektuell geadelt, bis ein paar Deppen diesen Begriff gekapert haben. Mit den Aktivisten ist es ebenso, mittlerweile ist das ein Synonym für idiotisches Verhalten.
ingSND
Es ist ein zweischneidiges Schwert - "wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"
Das BVG hat entschieden, dass die Bundesregierung nicht genügend tut, um den Klimawandel zu bekämpfen. Insbesondere im Bereich Verkehr wird praktisch NICHTS unternommen, das wird jetzt auch noch innerhalb der Regierung akzeptiert.
Bundesminister Wissing verstößt also bewusst und nachdrücklich gegen höchstrichterliches Recht.
Auch mir fällt es derzeit schwer, eine demokratisch einwandfreie Gegenmaßnahme zu erkennen, die nicht ignoriert wird.
Deho
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"

Große Worte. Da meint ein Fähnlein Aufrechter den Staat zwingen zu müssen, ihre Ansichten umzusetzen. Ob diese Ansichten den großen Erfolg bringen, ist nicht erwiesen. Ein Tempolimit auf sowieso weitgehend limitierten Autobahnen merkt das Weltklima nicht einmal im Ansatz, die im Raum stehenden 30 Mio Tonnen CO2-Mehrausstoß durch die Abschaltung der letzten AKW vielleicht eher schon, aber da sind und waren die ganz still. Es ist das Wiederaufleben der alten Revoluzzerromantik, die Konfrontation mit dem Staat zu suchen, abseits aller demokratischen Regeln.
Skorti
Große Worte. Da meint ein Fähnlein Bestechlicher das Recht brechen zu können, die Absichten ihrer Geldgeber umzusetzen. Ob diese Absichten den großen Erfolg bringen, ist nicht erwiesen.
Technik-Offenheit, sprich "Pro-Verbrenner", obwohl es wirtschaftlich nie erfolgreich sein kann.
Atomstrom, obwohl die Stromanbieter die AKWs gar nicht mehr betreiben wollen.

Mit dem Tempolimit werden wir uns nie einig, da du Zahlen ignorierst, die dir nicht passen.
In keinem Bereich alleine lassen sich genug Einsparungen erwirken um das Klima zu retten. Also brauchen wir in keinem Bereich etwas machen.?
ingSND
Außerdem geht es gerade und ausdrücklich beim Tempolimit nicht um den nackten Wert der Einsparung.
Das Tempolimit ist ein Symbol, ein Symbol für die Vorherrschaft der Interessen der Autolobby. Wenn das Symbol fällt, dann hat das in meinen Augen weitreichende Konsequenzen. Das sieht auch die Autolobby so, deswegen wird das Tempolimit bis aufs Blut bekämpft (mit teilweise völlig absurden Argumenten: wir haben nicht genug Schilder? Geht's noch?). Und unser Verkehrsminister ist oberster Lobbyist. Es wird niemals genug E-Fuels für den Autoverkehr geben. Was macht man also mit den armen Herstellern, die 2035 noch Verbrenner anbieten? Man lässt "übergangsweise" normalen Sprit zu. Das ist so durchsichtig und heute schon klar - ich könnte im Strahl kotzen.
Deho
Die Letzte Generation meint, man müsse nur ihre Forderungen umsetzen und schon wird das Weltklima gerettet. Das Weltklima wird aber nicht von Deutschland gerettet, ist anscheinend schwieríg zu verstehen, ist aber so. Da müssten sich die Klimakleber schon in China auf die Straßen kleben, nur wenn sie das täten, würden sie danach Tüten kleben.
Deho
"Da meint ein Fähnlein Bestechlicher das Recht brechen zu können, die Absichten ihrer Geldgeber umzusetzen."
Ist damit der Graichen-Clan gemeint?
Deho
"Außerdem geht es gerade und ausdrücklich beim Tempolimit nicht um den nackten Wert der Einsparung."
Nein, es geht nur um Ideologie, aber das ist keine neue Erkenntnis.

"Das Tempolimit ist ein Symbol, ein Symbol für die Vorherrschaft der Interessen der Autolobby."
Eine Nummer kleiner geht heute wohl gerade nicht?
Skorti
Ein Fähnlein Bestechlicher ist für mich die FDP.
Ja, es geht nur um Ideologie. "Freie Fahrt für freie Bürger"
Daran darf nicht gerüttelt werden. Da mögen Experten, aus verschiedenen Fachrichtungen, aus unterschiedlichen Gründen ein allgemeines Tempolimit befürworten und begründen, da steht alles auf stur.
Deho
Freie Fahrt für freie Bürger?
Auf den Autobahnen gibt es schon lange kaum noch freie Fahrt. Und die Freiheit der Bürger wird auch immer mehr eingeschränkt, die kriegen immer mehr vorgeschrieben. Was bleibt dann noch? Unfreie Fahrt für unfreie Bürger, der feuchte Traum aller Linken?
Deho
"Da mögen Experten, aus verschiedenen Fachrichtungen, aus unterschiedlichen Gründen ein allgemeines Tempolimit befürworten und begründen."
Diese "Experten" begründen das schon seit den 1960ern Jahren. Verkehrssicherheit (ist immer besser geworden), Ölkrise (hat sich verpufft), Waldsterben (Kennt das heute noch jemand?), Ozonloch (Was ist das?), Europäische Harmonisierung (In Europa ist sehr wenig harmonisiert), jetzt wird der Klimawandel als nächste Sau durch's Dorf getrieben, und nur Deutschland kann das Klima retten, wenn wir alle Schotten dicht machen.
Man findet für alles "Experten", die je nach Interessenlage des Auftraggebers Ergebnisse liefern. Wer das ernst nimmt, den kann ich nicht ernst nehmen.
ingSND
China jedenfalls investiert DEUTLICH mehr in den Energie-Wandel als D ...
Damit sie bei ihrer "China first" Haltung noch mehr machen, müssen sie Gefahr laufen, ihr Gesicht zu verlieren. Solange sich D zurück lehnt und sich darauf beruft, alleine nichts zu bewirken, solange wird auch China nix'machen, was über Industriepolitik hinausgeht.
Und Leute wie Deho sorgen dafür, dass sich nichts tut.
Deho
Das ist eine völlig neue Erkenntnis, dass China nichts macht, wenn sich Deutschland zurücklehnt. Die nehmen Rücksicht auf uns? Uns folgt doch niemand, das bilden sich unsere Traumtänzer nur ein. Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland lacht die ganze Welt. Die Chinesen bauen jeden Tag ein neues Kohlekraftwerk (gut, etwas übertrieben, aber nicht sehr). Und dass Leute wie ich dafür sorgen, dass sich nichts tut, macht mir echt ein schlechtes Gewissen. Aber wir haben ja Habeckman, der wird es allen zeigen.
netter_fahrer
Jaja, die Autolobby die das Tempolomit so übel bekämpft.
Stimmt vielleicht, die Autolobby in anderen Ländern ohne TL ist echt berüchtigt: Haiti, Somalia, Libanon, Nepal, Myanmar, Mauretanien, Isle of Man...
netter_fahrer
Übrigens: Der Slogan "Freie fahrt für freie Bürger" wird auch hier irrtümlich der FDP zugeschrieben. Er stammt aber vom ADAC, ist von 1973 und damit schaffte er es tatsächlich, das geltende Ölkrisen-Tempolimit von 100 und 80 km/h zu kippen, zugunsten der Richtgeschwindigkeit. Die kam dann 1978.

Und noch etwas: Die deutsche Autoindustrie ist auch mithilfe unserer Autobahnen, zu 70% ohne Tempolimit, zu dem geworden was sie heute bietet: Hochwertige Autos, hohe Fahrdynamik, sehr sicher, gut verarbeitet, komfortabel. 75% der deutschen Autos sind im Premium-Segment zu finden. Außer GB wüsste ich kein Land, das so viele Premium-Hersteller aufweist wie DE. Im Gegensatz zu den britischen sind die deutschen Hersteller aber wesentlich unabhängiger von Autokonzernen innerhalb und außerhalb Europas geblieben. Wir sind ein Land mit hohen Produktionskosten, sehr hohen Energiepreisen, hoher sozialer Absicherung etc. Deshalb sind unsere Autos teurer, aber wegen ihrer Qualitäten und ihres guten Rufs weltweit werden sie gekauft. Dazu gehört zwingend die Auslegung auf deutsche Autobahnen.

Eine weltweite Umfrage (Kearney, 2019) unter Käufern deutscher Autos im Ausland, woran sie dabei denken würden, ergab: "Autobahn" und "kein Tempolimit" waren die häufigsten Nennungen. Fazit daraus: Ein Land, das sich das leisten kann und dennoch so niedrige Unfallzahlen hat, muss einfach sehr gute Autos bauen. Deshalb sind deutsche Autos begehrt.

Genau das aber würde ein starres Limit auf deutschen Autobahn gefährden. Niemand würde dann anfangen, Fahrwerke oder Bremsen "abzurüsten," denn das wäre das Dümmste, würde das mühsam Erreichte, den guten Ruf demolieren. Auch würde niemand nur noch leistungsschwache Autos anbieten. Die Produktionskosten deutscher Autos blieben also hoch, aber so käme auch schnell die Frage auf: Warum dann noch einen BMW kaufen, wenn ein Chinaauto im Grunde das Gleiche für 2/3 Preis auch bietet?
Wollen wir das, um denen Recht zu geben, die fordern, die restlichen 3% Straßen in DE, die kein Tempolimit haben, auch noch beschränken zu müssen in dem Irrglauben, damit die Welt retten zu können?
Deho
@ netter_fahrer
Es ist zwar edel, dass Du Dir soviel Mühe gibst, aber bei diesem Thema ist es sinnlos, mit Fakten zu argumentieren. Wir brauchen ein Tempolimit, Schluss, fertig, aus!
netter_fahrer
Nonsens, wozu? Bin vor Kurzem Mainz-Aachen und weiter Aachen-Brüssel gefahren. In DE meist Limit 130, in B 120 km/h. Real gefahren wurden 100-110, auch links. Die kurzen Strecken, wo ich die erlaubten 130 bzw. 120 wirklich fahren konnte, dürften weniger als 20 km der Gesamtstrecke gewesen sein.
Was soll da ein TL noch bringen, sparen, verhindern? Autobahnen wurden gebaut, um darauf zügig von A nach B fahren zu können. Das sollte man nicht mit fadenscheinigen Pseudo-Argumenten zunichte machen wollen. Und nein, ich möchte weder 200 noch 180 fahren, sondern einfach nur das Erlaubte, oder bis max. 150. Das ist zügig und kein "Rasen." Punkt.
wokk
@ Deho, das war aber mal eine überzeugende Argumentation!
PezzeyRaus
@ netter fahrer
Ich bin letztens von Frankfurt nach Brüssel gefahren. Fahrtzeit knapp 3 h, Spitzengeschwindigkeit laut Tacho 310 km/h. WTF ist Tempolimit? :-) Noch Fragen?

@ wokk
So ist es halt, unser Schweinchen Schlau...
rayer
3h nach Brüssel. Bist du mit dem Moped gefahren?
Skorti
Fakten ist ja ganz gut. Aber, das den meisten Befragten Autobahn und "kein Tempolimit" einfällt, ist kein Grund das zweite beizubehalten.
Dem oft genannten Nicht-Argument "Man darf doch eh selten schneller fahren", wird durch die Aussage "Autobahnen, zu 70% ohne Tempolimit" (Die ich jetzt nicht überprüfe), widersprochen. Aber auch der Fakt ist weder eine Pro noch eine Contra Aussage.
Dann kommen aber mehr Annahmen und Meinungen, keine Fakten.
Deutsche Produkte haben oft einen Ruf von Qualität, auch Nicht-Autos. Das liegt eher an der Produktpolitik früherer Jahre, als an Autobahnen. Das ein Tempolimit dies gefährden würde, ist eine Meinung, kein Fakt. Fahrwerke oder Bremsen muss man nicht abrüsten, bloß weil man nicht mehr "ab und zu" schnell fahren darf.
"Warum dann noch einen BMW kaufen, wenn ein Chinaauto im Grunde das Gleiche für 2/3 Preis auch bietet?"
Das Chinaauto lass ich mal raus, aber sonst? Es kauft sich keiner einen BMW (Mercedes, Audi), weil er ihn braucht, sondern um zu zeigen, dass man ihn hat. Das bliebe auch mit Tempolimit so.
Deho
Amerikanische Autos sind für amerikanische Verhältnisse gebaut, deswegen kauft die auch kaum jemand im Ausland. 3 Liter Motoren, aber technisch unzureichend. Die Bremsen sind einmal "gerade so", Blattfederhinterachsen werden hier schon lange nicht mehr eingebaut. Deutsche Autos werden nicht verkauft, weil Mercedes, Audi, BMW oder VW draufsteht, sondern weil sie gut sind. Ein Cadillac ist auch gut, aber für den Weltmarkt nicht gut genug. Diesem Schicksal wollen die deutschen Hersteller entgehen.
Skorti
@Deho, und wer sollte Ihnen befehlen schlechter zu werden, wenn es ein Tempolimit gibt?
@b_kloppt "BMW & Co. sind sichere Autos." ... Ach? Ich frage mich wie man zu einer solchen Aussage kommt, Ignoranz?
Seit Jahren die Augen zugekniffen?
Sieger des EURO NCAP Tests 2020/2021 1. Subaru Outback 2. Mercedes-EQ EQS 3. Polestar 4. Nissan Qashqai 5. Genesis G80
Sieger 2023 1. Tesla Model S 2. Tesla Model 3. Lexus RX 4.Mercedes EQE 5. Wey Coffee 01
Nun ja, der NCAP ist sicherlich nicht der einzige Weg Sicherheit zu bewerten, aber zumindest ein guter Ansatz.

Sozialneid? Wie kommst du auf die Idee, dass ich mir keinen Mercedes leisten könnte, wenn ich wollte?
Deho
Niemand hat den amerikanischen Autoherstellern befohlen, schlechter zu werden. Nur haben die sich gefragt, warum sie teure Hochleistungsbremsen und Sportfahrwerke einbauen sollen, wenn man eh nur 55 mph fahren kann, und über ihre Grenzen hinaus denken die nicht. Die amerikanischen Autos sind für das Cruisen gebaut, geräumig, bequem und weich gefedert. Wenn hier ein Tempolimit kommt, werden auch unsere Autobauer umdenken, wenn sie keinen Wettbewerbsvorteil mehr erkennnen können. Wenn der deutsche Markt ausfällt, werden auch die Asiaten ihre Standards herunterfahren, die sich bislang an unseren gemessen haben. Wir wären dann keine führende Autonation mehr. Die Grünen wollten immer schon die Abschaffung der Industriegesellschaft bei vollem Lohnausgleich, aber das wird nicht funktionieren.