was kann ich tun?Habe mehrere Marder die sich in meinem Dach eingenistet haben
was kann ich tun?Habe mehrere Marder die sich in meinem Dach eingenistet haben
Antworten (11)
Da unsere Neulinge uns anweisen, nicht mehr auf Google hinzuweisen (Wo das Problem ausführlich behandelt wird), bleibt uns als selbsternannten Experten nur der Hinweis, das Dach abzurüsten. Das findet sich in Google nämlich nicht.
Erst via Kammerjäger dafür sorgen, daß die Marder raus sind, dann gleich den Zugang der Tierchen ins Dach verschliessen lassen, sonst wiederholt sich das Ganze.
Da ich diese Frage vor kurzem selbst gestellt habe, habe ich einige Hinweise:
Den Zugang des Marders feststellen und verschließen. Dies ist aber nicht ganz einfach, weil den Viechern ein Loch von 5cm reicht, um unters Dach zu kommen. Sie sind auch kräftig genug, Dachsteine hochzudrücken, um hineinzukommen. Ein Marder hat nie nur einen Unterschlupf, sodass es nicht sicher ist, das Tier vergrämt zu haben, nur weil man es ein paar Tage nicht hört.
Ein Kammerjäger hat übrigens nicht immer Erfolg.
Die recherchierten Hausmittel sind: Salmjakgeist, Hundehaare, Lärm tagsüber.
Oder eine Lebendfalle, Bauanleitung übers Netz, Lockmittel: Hühnereier, möglichst nicht mit den Händen berühren.
Ich würde auch meinen Kampfkater (doppelte Größe einer Katze) mal ein paar Tage oben einsperren.
Was nun Erfolg hat, weiß ich noch nicht, ich arbeite daran.
Den Zugang des Marders feststellen und verschließen. Dies ist aber nicht ganz einfach, weil den Viechern ein Loch von 5cm reicht, um unters Dach zu kommen. Sie sind auch kräftig genug, Dachsteine hochzudrücken, um hineinzukommen. Ein Marder hat nie nur einen Unterschlupf, sodass es nicht sicher ist, das Tier vergrämt zu haben, nur weil man es ein paar Tage nicht hört.
Ein Kammerjäger hat übrigens nicht immer Erfolg.
Die recherchierten Hausmittel sind: Salmjakgeist, Hundehaare, Lärm tagsüber.
Oder eine Lebendfalle, Bauanleitung übers Netz, Lockmittel: Hühnereier, möglichst nicht mit den Händen berühren.
Ich würde auch meinen Kampfkater (doppelte Größe einer Katze) mal ein paar Tage oben einsperren.
Was nun Erfolg hat, weiß ich noch nicht, ich arbeite daran.
Der "Kampfkater" würde mich natürlich auch brennend interessieren. Bild? Bitte? Aber einsperren geht natürlich gar nicht, Katzen hassen Zwang....
@NekoDeko: Kann ich dir schicken. Darfst aber nicht erschrecken. Er hat nur noch ein Ohr. Das hat er bei einem Kampf eingebüßt. Damit sieht er aber echt gefährlich aus.
@bh_roth: Immer raus mit der Bilddatei! Ich würde mich sehr freuen! Und nur ein Ohr? ALLE sind hübsch, damit kann man mich nicht abschrecken. Was ist denn passiert mit Deinem Viecherl, woher hat es die Kampfspuren?
Es war ein Kampf mit einer Fledermaus. Die hat es zwar nicht überlebt, hat sich aber in das Ohr verbissen, welches sich dann entzündete. Da haben wir unseren "Herr Nilson" fast verloren. Letztendlich musste es amputiert werden.
Puuhh, wo habt ihr Fledermäuse? Die kenne ich nur von den, mehr oder weniger geschmackvoll gestalteten "Katakomben" des Münchner Zoos. Ich würde mich trotzdem über ein Bild freuen.
Der schwarz-weiß Verteilung nach könnte es einer von unseren beiden sein. Aber das Gewicht ...Was war das für eine Fledermaus???? Ein ägyptischer Flughund?
Normalgroße Fledermäuser kann er doch fast inhalieren ..
Normalgroße Fledermäuser kann er doch fast inhalieren ..
@Skorti: Es kommt wie immer nicht auf die Größe an, sondern auf die Technik. Neee, vergiss den letzten Teil. Fledermäuse sind Überträger von Krankheiten, z.B. Tollwut. Dazu kommt, dass das Ohr einer Katze ein hochkompliziertes Konstrukt ist. Es besteht aus zwei Häuten, und bei Verletzungen kann sich das mit Sekret füllen, was kompliziert mit kleinen Röhrchen als Drainage abgeführt werden muss. Und dieses Sekret hat sich entzündet, und hätte innerhalb von 2 Tagen zum Tode der Katze geführt. Da blieb nur noch, das Ohr abzunehmen. Also kleine Verletzung, große Wirkung.