Tausende Seifen werden täglich in Hotels auf der ganzen Welt weggeworfen. Ein Umstand, der die französische Initiative "Unisoap" auf den Plan gerufen hat. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, nur wenige Male genutzte Hotelseifen zu retten, um sie Bedürftigen zukommen zu lassen.
Mittlerweile arbeiten bereits 150 französische Hotels mit der Initiative zusammen. "Wir wollen die Seifen nicht verschwenden. Das ganze Hotelteam ist motiviert, sie einzusammeln", sagt eine Hotelangestellte im Interview mit ZDFheute. In einem durchschnittlichen Hotel mit 30 Zimmern werden so monatlich 40 bis 245 Kilo Seifen gerettet.
Ein zweites Leben für Hotelseifen
Um die gesammelten Seifen wieder für den Gebrauch aufzuwerten, befreien junge Menschen mit Beeinträchtigung sie zunächst von Rückständen und Schmutz. Anschließend werden die Stücke zerkleinert und geschmolzen. Aus der entstandenen Masse fertigt "Unisoap" dann die neuen Seifenstücke, welche an Obdachlose in Frankreich verteilt werden.
Der Verein "Unisoap" wurde vor drei Jahren in Frankreich gegründet. Mit ihrem Seifen-Projekt leistet die Gruppe einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus und setzt sich gleichzeitig für Bedürftige und Personen mit Beeinträchtigungen ein.
Quelle: "ZDF"