Autofahrer brauchen in und um Hamburg zum Ende dieser Woche teils viel Geduld. Die Autobahn A7 zwischen Hamburg-Volkspark und Hamburg-Waltershof ist seit Donnerstag, 18. März, 22 Uhr für drei Tage und eine Nacht gesperrt. Insgesamt dauert die Sperrung 79 Stunden, wie die Polizei der Hansestadt mitteilt. Erstmals umfasst eine A7-Sperrung auch einen kompletten Arbeitstag, den Freitag.
Von der Sperrung direkt betroffen ist der Verkehr in Richtung Flensburg, Kiel und Heide und Richtung Hannover. "Wir sind uns der Tatsache durchaus bewusst, dass wir dadurch, dass wir einen Freitag mit dabei haben, natürlich ein deutlich größeres Verkehrschaos produzieren werden“, sagte Projektleiter Christian Rohde von der Bundesprojektgesellschaft Deges der "Hamburger Morgenpost".
A7-Sperrung in und Elbtunnel: Ab Montag fließt der Verkehr wieder wie gewohnt
Der Hafen könne von der A 7 aus über die Anschlussstelle Waltershof aus Richtung Süden noch bis Freitag, 22 Uhr, angefahren werden, so die Polizei. Ab Montagmorgen um 5 Uhr soll der Verkehr dann wieder wie gewohnt fließen.
Grund für die Mammut-Vollsperrungen im und rund um den Elbtunnel sind großangelegte Bauarbeiten, die nur möglich sind, wenn kein Verkehr fließt. Die Autobahn 7 soll nördlich des Elbtunnels von sechs auf acht Spuren verbreitert und "überdeckelt" werden. Begründung für die Ausweitung der Spuren sind die häufigen Staus auf der stark befahrenen A7 nördlich des Elbtunnels. Für den Bau des Lärmschutztunnels Altona sollen drei Brücken über die Autobahn abgebrochen werden.
Auch wegen mehrerer Veranstaltungen, die in der Innenstadt am Wochenende geplant sind, rechnet die Polizei mit Beeinträchtigungen des Verkehrs und rät Autofahrern, die betroffenen Gebiete nicht anzusteuern.
Quellen: Polizei Hamburg, RTL, "Hamburger Morgenpost"