Ägyptens Präsident Mubarak in Heidelberg an der Gallenblase operiert

Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hat sich am Samstag im Heidelberger Universitätsklinikum die Gallenblase entfernen lassen.

Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hat sich am Samstag im Heidelberger Universitätsklinikum die Gallenblase entfernen lassen. "Die Operation ist gut verlaufen", sagte die Klinik-Sprecherin Annette Tuffs der Nachrichtenagentur AFP. Der 81-Jährige sei wieder bei Bewusstsein.

Die Operation sei "geglückt", berichtete auch das ägyptische Staatsfernsehen. Mubarak habe nach dem chirurgischen Eingriff schon wieder mit Angehörigen und Ärzten sprechen können. Für die Zeit seiner Abwesenheit hatte der Präsident seinen Regierungschef Ahmad Nasif mit den Amtsgeschäften betraut.

Mubarak war nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag nach Heidelberg gefahren, um sich dort operieren zu lassen. Bereits 2004 hatte er sich in Deutschland behandeln lassen - damals wegen eines Bandscheibenvorfalls.

Mubarak ist seit 1981 Staatschef. In Ägypten wird selten und sehr zurückhaltend über den Gesundheitszustand des Präsidenten berichtet. Im Sommer 2007 sah er sich zu einem öffentlichen Auftritt gezwungen, um Spekulationen über seinen Gesundheitszustand zu beenden. Mubaraks fünfte Amtszeit endet im kommenden Jahr. Als sein Nachfolger wird häufig sein jüngster Sohn Gamal gehandelt.

AFP
AFP

PRODUKTE & TIPPS