Ein scheinbarer Routine-Einsatz hat für Sanitäter in Österreich eine ungeahnte Wendung genommen. Die Rettungskräfte sollten einen betrunkenen Patienten aus einem Lokal abholen und ärztlich versorgen. Plötzlich kaperte der betrunkene Mann allerdings den Rettungswagen und versuchte, damit zu fliehen. Erst die hinzugerufene Polizei konnte den total betrunkenen Mann auf seiner Flucht stoppen.
Von Horror-Trips und Alkohol-Eskapaden: Diese fünf Bücher über Drogen musst du kennen

Fear and Loathing in Las Vegas
Es ist das Buch über einen schlechten Trip: "Fear and Loathing in Las Vegas" fängt wie kein anderes Buch die amerikanische Gegenkultur der 60er-Jahre ein. Raul Duke und sein Assistent Dr. Gonzo fahren nach Las Vegas, um über ein Motorrad-Rennen zu schreiben. Auf ihrem Trip nehmen sie so gut wie jede Droge, die es auf der Welt gibt. Die abgefahrenen Erfahrungen sind ein schmaler Grat zwischen Realität und Fiktion. Unter der lustigen Fassade von halluzinogenen Drogen-Trips verpackt Thompson geschickt Kritik an Gier und Konsum. Wer den Film mit Johnny Depp kennt, sollte der literarischen Grundlage auf jeden Fall eine Chance geben.
Hier geht`s zum Download auf Audible.de
Betrunkener Patient kapert Rettungswagen und fährt damit weg
Der Rettungswagen hatte den Mann ursprünglich zu einem Krankenhaus in Flachau rund 80 Kilometer südlich von Salzburg gebracht, weil er sich in einem Lokal verletzt hatte. Da der Patient aggressiv war, riefen die Sanitäter die Polizei. Anscheinend hatte der Patient davon etwas mitbekommen und wollte der Ansprache durch die Beamten entgehen, denn noch vor dem Eintreffen der Polizei schwang sich der Mann kurzentschlossen hinter das Steuer des Rettungswagens und fuhr mit dem Transporter davon. Die Sanitäter konnten ihrem Rettungswagen nur noch hinterhergucken.
Polizeibeamte stoppen betrunkenen Patienten auf Flucht mit Rettungswagen
Der 23-Jährige kam allerdings nicht weit, wie die Polizei Salzburg berichtete. Eine Streife hielt den Wagen mit dem Betrunkenen am Steuer an, nahm ihn fest und brachte ihn zurück ins Krankenhaus.

Ein Blutalkoholtest zeigte dort, wie betrunken der Mann wirklich war: Auf seiner Flucht mit dem Krankentransporter hatte der junge Mann 1,8 Promille Alkohol im Blut. Für den Verletzten hat das Kapern des Autos nun ernste Folgen: Er wurde wegen unbefugten Gebrauchs von Fahrzeugen und Alkohol am Steuer angezeigt.