Guten Morgen,
die Woche startet wieder – und damit beginnen auch wieder potenziell unangenehme Smalltalks in der Kaffeeküche auf der Arbeit. Damit Sie gut informiert mitreden können, haben wir mit dem morgen|stern mal was vorbereitet. Schreiben Sie mir gern, wie es Ihnen gefällt – und schauen Sie morgen früh wieder vorbei! Für Feedback erreichen Sie mich unter daniel.sippel [at] stern.de
Kommen Sie gut in die neue Woche!
Störer während Super-Bowl-Halbzeitshow
Ein Mitglied der Tanzformation ist für eine Aktion während der Halbzeit-Show beim Super Bowl von der Polizei festgenommen worden. Die Person hatte zum Ende der Show von Hip-Hop- und Rap-Star Kendrick Lamar kombinierte Flaggen der Palästinensergebiete und des Sudans gezeigt. Deshalb bekam sie zudem ein lebenslanges Verbot für alle Spiele und Veranstaltungen der National Football League.
Die NFL bestätigte der US-Nachrichtenagentur AP, dass die Person zu den 400 Tänzerinnen und Tänzern gehörte, die für die Show im Superdome von New Orleans aufgetreten waren. Die lokale Polizei sagte, es werde ermittelt. Auch der Veranstalter, die Firma Roc Nation von Musik-Star Jay-Z, distanzierte sich von der Aktion. "Das war nicht geplant, kein Teil der Produktion und nie Teil der Proben", hieß es.
Auch die Performance von Kendrick Lamar wurde immer wieder unterbrochen: Niemand geringeres als Schauspieler Samuel L. Jackson mischte sich ein. Was genau passiert ist, lesen Sie hier:
Dreijährige stirbt einsam in Wohnung
Diese Meldung hat mich heute Morgen besonders berührt: Ein dreijähriges Mädchen ist bei einem Wohnungsbrand im südfranzösischen Nizza ums Leben gekommen. Das Kind habe sich zum Zeitpunkt allein in der Wohnung aufgehalten, hieß es von der Polizei. Der Vater habe wohl auf das Kind aufgepasst, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Als es nachts zu dem Brand kam, sei er aufgewacht, habe vergebens versucht, das Feuer zu löschen, und sei über den Balkon ein Stockwerk nach unten geklettert. Als er über das Treppenhaus zurück zur Wohnung kam, um sein Kind in Sicherheit zu bringen, habe er die Tür zwar öffnen können. Wegen des Feuers habe er aber nicht in die Wohnung hineingehen können.
Die Polizei hatte zunächst nur mitgeteilt, der Vater sei unten am Gebäude gewesen, die Mutter bei einer Nachbarin, als es nachts zu dem Feuer gekommen sei. Laut Staatsanwaltschaft dürfte der Brand unbeabsichtigt entstanden sein. Die Wohnung im sechsten Stock wurde laut Behörden vollständig zerstört. Fünf Menschen wurden bei dem Feuer leicht verletzt, wie französische Medien berichteten. Die Justiz ermittelt.
Der Elefant im Raum beim TV-Duell
Die beiden Kanzlerkandidaten der CDU und der SPD haben am Sonntagabend Argumente ausgetauscht. Mal mehr, mal weniger freundlich. Mein Kollege Nico Fried hat sich das näher angeschaut:
Einige Zuschauer haben dabei ein riesiges Themenfeld vermisst – sozusagen den Elefanten im Raum: die Klimakrise, die uns alle betrifft. Klar, ist ein leidiges Thema, aber trotzdem wichtig. Der Journalist Georg Restle beispielsweise kommentiert auf der Kurznachrichtenplattform X: "Als würde die Katastrophe ausbleiben, wenn man sie verschweigt. Als wären die aktuellen Temperaturanstiege nicht dramatisch wie nie."
Ich finde, da hat er nicht ganz Unrecht. Auch die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat dazu selbstverständlich eine Meinung: Dass es "nicht eine einzige Frage zum Klima" gegeben habe, findet sie "unfassbar". Aber noch ist nicht aller Tage Abend, wie man sagt: Am 16. Februar werden alle Kanzlerkandidaten zusammen diskutieren. Auf dem Sender RTL, zu dem auch der stern gehört. Vielleicht werden dann ja Fragen zur Klimakrise nachgeholt.

Was heute sonst noch wichtig wird
- Heute kommt es zu einem Urteil im Prozess um Messerangriffe auf Fußballfans beim EM-Public Viewing im Jahr 2024. Der angeklagte Mann soll während der Partie Türkei gegen Tschechien Menschen auf dem Stuttgarter Schlossplatz mit einem Messer verletzt und verfolgt haben. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart wirft dem 25 Jahre alten Mann versuchten Mord in sechs Fällen vor. Der syrische Staatsangehörige soll aus Hass auf Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit gezielt türkische Fußballfans angegriffen haben, um diese zu töten. Alle Angegriffenen trugen Fansymbole der türkischen Nationalmannschaft und waren laut Staatsanwaltschaft jedoch nur teilweise türkische Staatsangehörige.
- Das ZDF sendet heute Abend Einzelinterviews mit den Kanzlerkandidaten Robert Habeck und Alice Weidel. "Was nun, Herr Habeck?" startet um 19.25 Uhr, danach folgt Alice Weidel ab 19.50 Uhr.
- Sie haben sich bestimmt gefragt, was Kanzler Olaf Scholz am Tag nach dem TV-Duell unternimmt. Nein? Ich verrate es trotzdem: Er reist nach Paris. Dort beginnt heute ein zweitägiger internationaler Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (KI). Olaf Scholz wird nicht allein sein, denn es werden zahlreiche Staats- und Regierungschefs erwartet. Auf dem Gipfel soll es um Einsatzmöglichkeiten von KI etwa in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Arbeit gehen, auch aber um die Regulierung und den verantwortbaren Einsatz der Technik.
Mit Material der DPA und der AFP.