morgen|stern Musks Sohn popelt im Oval Office. AfD bekommt Millionen. Scholz' Lebenselixier

Elon Musk Sohn popelt im Oval Office
Elon Musks Sohn X Æ A-Xii im Oval Office. Wenn es langweilig wird, kommt der Finger schon mal auf doofe Gedanken
© stern-Montage / Andrew Harnik / Getty Images
Ein Finger von Elon Musks Sohn verirrt sich im Oval Office. Die AfD freut sich über ein Erbe. Scholz sagt verwunderliche Dinge. Alles, was sonst noch wichtig ist – hier im Überblick.

Guten Morgen, 

Wahlkämpfe sind fantastisch! Und zwar nicht nur aus den altbekannten Gründen – "Demokratie in Aktion" und so weiter und so fort. Nein. Aus der Distanz betrachtet sind Wahlkämpfe oft eine Aneinanderreihung von amüsanten, teils absurden, oft auch herzerwärmenden Situationen. Denn in diesen Phasen versuchen Politikerinnen und Politiker, möglichst volksnah zu wirken. Und das geht ab und zu daneben. So wie Olaf Scholz' Äußerung zu seinem "Lebenselixier", das Sie weiter unten lesen können. Auch heute Abend könnte es wieder zu komischen Situationen kommen: Am Ende des Newsletters habe ich deshalb meine Wahlkampf-TV-Tipps gesammelt.

Schreiben Sie mir gern, wie Ihnen der neue Morgennewsletter gefällt – und schauen Sie morgen früh wieder vorbei! Für Feedback erreichen Sie mich unter daniel.sippel [at] stern.de

Einen schönen Tag wünscht Ihnen
Daniel Sippel
 

Musk Sohn popelt im Oval Office 

Wer kennt es nicht: Es ist langweilig, man fühlt sich gerade unbeobachtet, und schwuppdiwupp ist der Finger in der Nase. So ist es einem der zwölf Kinder von Elon Musk auch ergangen. Während einer Pressekonferenz im Weißen Haus kundschaftet der vierjährige X Æ A-Xii – das ist sein Name – sein Riechorgan aus. Und die Welt schaut dabei zu. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Geldsegen für AfD

Die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD kann sich freuen: Eine Berlinerin hat der Partei knapp 6 Millionen Euro vermacht, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet. Im laufenden Wahlkampf konnte die Partei schon einige Großspenden verbuchen. Ich habe die Geldquellen für Sie zusammengetragen – inklusive unserer Berichterstattung zu den teilweise umstrittenen Vorgeschichten der Spender: 

Olaf Scholz darüber, was "ein bisschen auch Lebenselixier" ist

Kraft im Leben kann einem Menschen ja viel bringen. Manche ziehen beispielsweise viel Kraft daraus, mit ihrer Familie Zeit zu verbringen. Es soll wohl auch jene geben, die sich an sportlicher Betätigung ergötzen. So geht es auch unserem Bundeskanzler Olaf Scholz. Am Rande eines Bürgergesprächs sagte Scholz, er mache gern Sport, jogge und rudere. Dafür will er sich auch im Wahlkampf Zeit nehmen: "Das muss im Kalender stehen und das mache ich", sagte Scholz. 

Das Wort "Lebenselixier" – ja, das liest man nicht oft – benutzte er aber in einem anderen Zusammenhang. Laut Duden bedeutet das Wort: "Zaubertrank, der Jugend, Schönheit und langes Leben verleihen soll." Für den Kanzler jedenfalls ist dieser Zaubertrank: Bürgergespräche. Wenigstens "ein bisschen", sagt er.

Falls Sie auch an einem langen Leben interessiert sind, aber mit Bürgergesprächen nicht so viel wie Olaf Scholz anfangen können, empfehle ich Ihnen diesen Beitrag zum möglichen Schlüssel zu mehr Lebensjahren: 

Was heute sonst noch wichtig wird

  • In der SAT.1-Sendung "Kannste (nochmal) Kanzler??" treten am Abend die Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD) auf. Die beiden Politiker stellen sich den Fragen von 18 Schülerinnen und Schüler zwischen sieben und 14 Jahren. In der Stefan-Raab-Show "Du gewinnst hier nicht die Million" ist Kanzlerkandidat Robert Habeck (Grüne) ab 20.15 Uhr zu Gast. Zu sehen ist die Sendung auf RTL, zu dem auch der stern gehört. Die Show ist zuvor schon online auf RTL+ zu streamen.
  • In Brüssel kommen am Nachmittag die Verteidigungsminister der Ukraine-Kontaktgruppe zusammen. Es ist das erste Treffen in diesem Format seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump. Mit Spannung erwartet wird daher, wie sich der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth zur weiteren militärischen Unterstützung der Ukraine verhalten wird.
  • Ab 21 Uhr spielen Celtic Glasgow gegen Bayern München in den Champions-League-Playoffs. 

Mit Material der Agenturen.

PRODUKTE & TIPPS